-
MessiasEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Messias (maschíach) bedeutet „Gesalbter“. Die griechische Entsprechung lautet Christós oder Christus (Mat 2:4, Fn.).
In den Hebräischen Schriften wird das Verbaladjektiv maschíach auf viele Männer angewandt. David wurde offiziell zum König ernannt, indem er mit Öl gesalbt wurde, und deshalb wird von ihm als dem „Gesalbten“ oder wörtlich dem „Messias“ gesprochen (2Sa 19:21; 22:51; 23:1; Ps 18:50). In Verbindung mit anderen Königen, wie Saul und Salomo, erscheint der Begriff „Gesalbter“ oder „der Gesalbte Jehovas“ (1Sa 2:10, 35; 12:3, 5; 24:6, 10; 2Sa 1:14, 16; 2Ch 6:42; Klg 4:20). Der Ausdruck wird auch auf den Hohen Priester angewandt (3Mo 4:3, 5, 16; 6:22). Die Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob werden die „Gesalbten“ Jehovas genannt (1Ch 16:16, 22, Fn.). Vom persischen König Cyrus wird insofern als von dem „Gesalbten“ gesprochen, als ihm von Gott eine bestimmte Aufgabe übertragen wurde (Jes 45:1; siehe GESALBT, SALBUNG).
-
-
MessiasEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
In Daniel 9:25, 26 bezieht sich das Wort maschíach ausschließlich auf den kommenden Messias. (Siehe SIEBZIG WOCHEN.)
-