-
ProphetEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Abraham ist der Erste, auf den das Wort navíʼ angewandt wird (1Mo 20:7). Von Abraham ist nicht bekannt, dass er die Zukunft voraussagte, jedenfalls tat er es nicht in der Öffentlichkeit. Doch hatte er von Gott eine Botschaft erhalten, eine prophetische Verheißung. Abraham muss sich sehr gedrängt gefühlt haben, besonders mit seiner Familie offen darüber zu sprechen und zu erklären, warum er Ur verließ und was Gott ihm verheißen hatte (1Mo 12:1-3; 13:14-17; 22:15-18).
-
-
ProphetEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Die Etymologie des hebräischen Begriffes für „Prophet“ (navíʼ) ist zwar unbekannt, aber die Verwendung dieses spezifischen Ausdrucks zeigt, dass wahre Propheten keine gewöhnlichen Verkünder waren, sondern Wortführer Gottes, ‘Männer Gottes’, die inspirierte Botschaften übermittelten (1Kö 12:22; 2Kö 4:9; 23:17).
-