-
TuchEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Das Gewand aus feinem, weißen Leinen, das vom aaronitischen Hohen Priester getragen wurde, sollte mit Würfelmuster gewebt werden, was anzeigt, dass die Israeliten die Webkunst gut beherrschten und Muster in das Gewebe einarbeiten konnten (2Mo 28:39).
Fachkundig bei der Errichtung der Stiftshütte waren Bezalel und Oholiab, deren Fähigkeiten durch den Einfluss des heiligen Geistes Gottes vergrößert und stärker ausgeprägt wurden, damit sie die erforderlichen Arbeiten genau nach dem von Jehova vorgegebenen Muster ausführen konnten (2Mo 35:30-35). Auch gab es Frauen mit guten Fähigkeiten diesbezüglich; sie spannen den Faden aus Flachs und Wolle (2Mo 35:25, 26). Für das Gewebe des Ephods, das Aaron, der Hohe Priester, trug, schlugen die Arbeiter ‘Goldplatten zu dünnen Blättern und schnitten daraus Fäden, um sie in den blauen Faden und die purpurrötlich gefärbte Wolle und den karmesinfarbenen Stoff und das feine Leinen hineinzuarbeiten, als Arbeit eines Stickers’ (2Mo 39:2, 3).
-
-
TuchEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Dem Volk Israel wurde in Gottes Gesetz geboten: „Du sollst kein Mischgewebe tragen, Wolle und Leinen zusammen“ (5Mo 22:11; siehe auch 3Mo 19:19). Dazu bemerkte die Encyclopaedia Judaica (Jerusalem 1973, Bd. 14, Spalte 1213): „Die Kleidung der Priester war bemerkenswerterweise von dem Verbot des schaʽatnes [ein Kleid aus zweierlei Fäden, NW] ausgenommen. 2. Mose 28:6, 8, 15 und 39:29 schreiben vor, dass zur Herstellung mehrerer Teile Leinen und gefärbte Wolle miteinander verwebt werden sollten. ... Daraus lässt sich schließen, dass sich das generelle Verbot auf den heiligen Charakter einer solchen Vermischung gründete, die ausschließlich dem heiligen Bereich vorbehalten blieb.“
Sinnbildliche Bedeutung. Leinen wird in der Heiligen Schrift wegen seiner Reinheit als Sinnbild für Gerechtigkeit gebraucht. Die am Körper des Hohen Priesters getragenen Gewänder – die kurzen Hosen, das Gewand und der Turban – sowie die kurzen Hosen, Roben und Kopfbedeckungen der Unterpriester wurden aus feinem weißen Leinen angefertigt (2Mo 28:39-42; vgl. Hi 29:14).
-