JADDUA
(Jạddua) [von einer Wurzel, die „wissen ([er]kennen)“ bedeutet].
1. Eines der Häupter Israels. Er, wenn nicht sein Nachkomme, bestätigte durch Siegel die feste Vereinbarung, die zur Zeit der Statthalterschaft Nehemias getroffen wurde (Ne 10:1, 14, 21).
2. Der Letzte der in den Hebräischen Schriften verzeichneten Hohen Priester aus der Linie Aarons. Da Jaddua die fünfte Generation nach Jeschua war, könnte er während ‘des Königtums des Persers Darius’ gelebt haben (Ne 12:10, 11, 22; siehe DARIUS Nr. 3).