Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Teil 6: von 1513 v.u.Z. an — Religiöse Bestseller
    Erwachet! 1989 | 22. März
    • Im Hinduismus dagegen wird ein Unterschied gemacht zwischen einem anerkannten Kanon und anderen Schriften, die einen weniger heiligen Rang haben. Die Gruppe der heiligen hinduistischen Schriften, die Schruti genannt werden, das heißt „Lernen durch Hören“, bezeichnet die ursprünglichen Offenbarungen und schließt die Veden und die Upanischaden ein.

  • Teil 6: von 1513 v.u.Z. an — Religiöse Bestseller
    Erwachet! 1989 | 22. März
    • Im Gegensatz dazu wurden gemäß der Encyclopedia of Religion die in Sanskrit überlieferten Upanischaden — Anhänge der Veden, die in das achte bis vierte Jahrhundert v. u. Z. datiert werden — „erst im Jahre 1656 u. Z. in Schriftform gebracht“. Doch das geschah nicht aus Nachlässigkeit. Es war Absicht. Der Historiker Will Durant erklärt: „Die Veden und die Epen waren Gesänge, die mit den Generationen jener, die sie sangen, wuchsen; sie waren nicht für das Auge, sondern für das Ohr geschaffen.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen