Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Pfingsten
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Die sinnbildliche Bedeutung des Festes. Am Pfingsttag des Jahres 33 u. Z. goss Jesus Christus auf eine Gruppe von ungefähr 120 Jüngern, die in einem Obersaal in Jerusalem versammelt waren, den heiligen Geist aus (Apg 1:13-15). Jesus war am 16. Nisan auferweckt worden, an dem Tag, an dem der Hohe Priester die Gerstengarbe darbrachte. Er war, bildlich gesprochen, ohne Sauerteig, der ein Sinnbild der Sünde ist (Heb 7:26). Zu Pfingsten konnte er als der große Hohe Priester seinem Vater Jehova weitere Söhne darstellen: seine aus der sündigen Menschheit herausgenommenen Fußstapfennachfolger, die sein Opfer anerkannten. Dadurch, dass Gott seinen Geist auf sie ausgoss, zeigte er, dass er an dem Opfer seines Sohnes und an Jesu Jüngern, die dieser als geistgezeugte Söhne Gottes darstellte (obwohl sie in Sünde geboren waren), Wohlgefallen hatte.

  • Pfingsten
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Jesus hatte seinen Jüngern den neuen Bund am Abend seines letzten Passahs angekündigt und sie unmittelbar vor seiner Himmelfahrt angewiesen, in Jerusalem auf den verheißenen heiligen Geist zu warten. Danach erklärte der Apostel Petrus: „Da er nun zur Rechten Gottes erhöht worden ist und den verheißenen heiligen Geist vom Vater empfangen hat, hat er das ausgegossen, was ihr seht und hört“ (Luk 22:20; Apg 2:33). Dass Gottes Geist vorhanden war, zeigte sich darin, dass ungefähr 120 Jünger durch ein Wunder in verschiedenen Sprachen redeten. Dadurch konnten die vielen Juden und Proselyten, die aus allen Teilen des Römischen Reiches gekommen waren, das, was über die „großen Dinge Gottes“ gesagt wurde, hören und verstehen (Apg 2:7-11).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen