„Spare in der Zeit, so hast du in der Not“
IN UNSERER modernen Konsumgesellschaft ist die sichere Entsorgung von Müll und von gefährlichen Abfallstoffen zu einem Alptraum geworden. Im Gegensatz dazu ist Gottes Schöpfung ein Wunder der Wirtschaftlichkeit und der Wiederverwertung. Ein Beispiel dafür ist die Bienenwabe. Das Bienenwachs, das Material, aus dem eine Bienenwabe gebaut wird, ist ein kostbarer Rohstoff — für nur 1 Gramm Bienenwachs benötigt eine Honigbiene 16 Gramm Honig und eine unbestimmte Menge Pollen. Wie halten die Bienen mit ihrem Bienenwachs haus? „Drei Wachswände der Wabenzellen stoßen in einem Winkel von 120 Grad aneinander, wodurch eine gleichmäßige Aneinanderreihung von Sechsecken entsteht“, heißt es in dem Buch By Nature’s Design. „Auf diese Weise beschränken die Bienen den Verbrauch an Wachs auf ein Mindestmaß und bauen gleichzeitig ein festes Gefüge, das ihnen als Honigspeicher dient.“ Die geniale Struktur vereinigt so Formschönheit mit Wirtschaftlichkeit; außerdem entsteht ein Produkt, das sich wiederverwerten läßt.
Wenn Sie gern Artikel über Wissenschaft und über Naturwunder lesen und Erwachet! regelmäßig erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Jehovas Zeugen in Ihrer Nähe oder schreiben Sie an die nächstgelegene der auf Seite 5 angegebenen Adressen.