Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Studie 2 — Zeit und die Heilige Schrift
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 9. (a) Worauf ist die Einteilung eines Tages in 24 Stunden von je 60 Minuten zurückzuführen? (b) Welche Zeitangaben werden in den Hebräischen Schriften erwähnt?

      9 Stunde. Die Einteilung des Tages in 24 Stunden kann bis nach Ägypten zurückverfolgt werden. Die heute übliche Unterteilung der Stunde in 60 Minuten wurde von babylonischen Mathematikern eingeführt. In den Hebräischen Schriften wird nichts von einer Einteilung in Stunden gesagt.a Statt dessen werden darin als Zeitangaben Ausdrücke verwendet wie „Morgen“, „Mittag“ und „Abendzeit“ (1. Mo. 24:11; 43:16; 5. Mo. 28:29; 1. Kö. 18:26). Die Nacht wurde in drei Abschnitte unterteilt, die man „Nachtwachen“ nannte (Ps. 63:6); zwei werden in der Bibel besonders erwähnt: ‘die mittlere Nachtwache’ (Ri. 7:19) und ‘die Morgenwache’ (2. Mo. 14:24; 1. Sam. 11:11).

      10. Wie wurden in den Tagen Jesu die Stunden gezählt, und wie hilft uns diese Erkenntnis, die Zeit des Todes Jesu festzustellen?

      10 In den Christlichen Griechischen Schriften wird die „Stunde“ aber häufig erwähnt (Joh. 12:23; Mat. 20:2-6). Die Stunden wurden von Sonnenaufgang oder etwa 6 Uhr an gezählt. In der Bibel ist von der ‘dritten Stunde’ die Rede, was etwa 9 Uhr wäre. Die „sechste Stunde“ wird in dem Bericht über Jesu Hinrichtung am Pfahl als die Zeit erwähnt, zu der Dunkelheit über Jerusalem hereinbrach, die Zeit, als Jesus an den Pfahl geschlagen wurde. Für uns wäre das mittags um zwölf. Es heißt, Jesus sei „um die neunte Stunde“ oder etwa gegen 15 Uhr am Marterpfahl gestorben (Mar. 15:25; Luk. 23:44; Mat. 27:45, 46).b

  • Studie 2 — Zeit und die Heilige Schrift
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • a Das Wort „Stunde“ erscheint in der Parallel-Bibel in Daniel 3:6, 15; 4:16, 30 (19, 33); 5:5 (aus dem Aramäischen übersetzt); in dem Werk Lexicon in Veteris Testamenti Libros von L. Koehler und W. Baumgartner (2. Auflage, 1958, Seite 1133, 1134) wird die Bedeutung des Wortes jedoch mit „Augenblick, eine kurze Zeit“ wiedergegeben. In der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift wird es mit „Augenblick“ übersetzt.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen