Mein Ärger oder meine Gesundheit?
WER wird nicht ärgerlich? Das passiert uns allen. Manchmal kann der Ärger oder Zorn bis zu einem gewissen Grad gerechtfertigt sein. Aber seien wir einmal ehrlich, stimmt es nicht, daß unser Ärger (oder seine Heftigkeit) oft ungerechtfertigt ist?
Die Bibel rät uns: „Steh ab vom Zorn, und laß den Grimm; erhitze dich nicht, nur um übelzutun“ (Psalm 37:8). Ist solch ein Rat weise? Könnte er sich langfristig auf die Gesundheit auswirken?
Die New York Times schrieb in ihrer Rubrik „Gesundheit“:
„Personen, die häufig einen Wutanfall bekommen oder bei jeder empfundenen Kränkung wütend werden, machen sich dadurch möglicherweise nicht nur zu unangenehmen Zeitgenossen. Vielleicht bringen sie sich dadurch sogar um.
Forscher haben in letzter Zeit eine Fülle von Daten zusammengetragen, die darauf schließen lassen, daß chronischer Ärger für den Körper genauso schädlich ist wie Rauchen, Fettleibigkeit und eine fettreiche Ernährung oder sogar noch schädlicher und somit ein großes Risiko für einen frühen Tod darstellt.
‚Unsere Untersuchungen zeigen, daß Ärger, dem Feindseligkeit und Argwohn zugrunde liegen, jedem anderen uns bekannten Gesundheitsrisiko gleichkommt‘, sagte Dr. Redford Williams, ein Forscher auf dem Gebiet der Verhaltensmedizin am Duke University Medical Center.“
Aus Untersuchungen geht hervor, daß Personen, die auf Alltagsprobleme überreagieren, mehr Streßhormone produzieren. Ihre häufigen Wutausbrüche können ein Ungleichgewicht zwischen dem schützenden und dem schädlichen Cholesterin bewirken, so daß die Gefahr einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besteht.
Einige sagen vielleicht: „Aber so bin ich nun mal“ oder: „Ich bin eben so aufgewachsen.“ Dennoch bedeutet das nicht, daß man sich nicht ändern kann, indem man aufrichtig versucht, Gottes Rat zu befolgen. Schlagen wir in unserer eigenen Bibel Sprüche 14:29, 30, 22:24, 25, Epheser 4:26, Jakobus 1:19, 20 auf und lesen Gottes Rat bezüglich Zorn und Wut nach.
Diesen weisen göttlichen Rat zu beherzigen kann die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern. Die Times schrieb: „Viele Forscher sagen, daß Personen, die zum Zorn neigen, das Risiko eines frühen Todes verringern können, indem sie nicht mehr automatisch feindselig reagieren.“