-
Die würdige Rolle der Frau unter Gottes Dienern in alter ZeitDer Wachtturm 1995 | 15. Juli
-
-
12. (a) Wie wurden verheiratete Männer und Frauen in der Bibel manchmal bezeichnet, und nahmen Frauen Anstoß an diesen Bezeichnungen? (b) Inwiefern ist es bemerkenswert, welche Bezeichnungen Jehova in Eden gebrauchte? (Siehe Fußnote.)
12 Ehemänner wurden als „Besitzer“ bezeichnet: Eine Begebenheit im Leben Abrahams und Saras, die sich um das Jahr 1918 v. u. Z. zutrug, zeigt, daß es zu jener Zeit offenbar üblich war, einen verheirateten Mann als „Besitzer“ (hebräisch: báʽal) und eine verheiratete Frau als ‘die jemandem Eigene’ (hebräisch: beʽuláh) zu bezeichnen (1. Mose 20:3). Diese Bezeichnungen werden in der Bibel auch später manchmal gebraucht, aber es gibt keinen Hinweis darauf, daß Frauen in vorchristlicher Zeit Anstoß daran nahmen (5. Mose 22:22).b Frauen durften nicht wie Sachwerte behandelt werden. Sachwerte konnten gekauft, verkauft und auch vererbt werden, nicht so eine Frau. „Das Erbe von Vätern ist ein Haus und Vermögen, aber eine verständige Ehefrau ist von Jehova“, lautet ein Bibelspruch (Sprüche 19:14; 5. Mose 21:14).
-
-
Die würdige Rolle der Frau unter Gottes Dienern in alter ZeitDer Wachtturm 1995 | 15. Juli
-
-
Jehova gebrauchte in Eden zum Beispiel nicht die Bezeichnungen „Besitzer“ und ‘die jemandem Eigene’, sondern „Mann“ und „Frau“ (1. Mose 2:24; 3:16, 17). In der Prophezeiung Hoseas wurde vorausgesagt, daß Israel nach der Rückkehr aus dem Exil Jehova reuevoll „mein Mann“ nennen würde und nicht mehr „mein Besitzer“. Das kann ein Hinweis darauf sein, daß das Wort „Mann“ einen liebevolleren Beiklang hatte als „Besitzer“ (Hosea 2:16).
-