-
Sollte man das Niesen zurückhalten?Erwachet! 1990 | 8. Juni
-
-
Rücksicht auf andere
Sind die Nasengänge wegen einer starken Erkältung verstopft, so kann das Niesen Erleichterung bringen. Sobald der Schleim auf diese Weise entfernt wird, fällt einem das Atmen wieder leichter. Wie sind jedoch die Umstehenden davon betroffen, wenn man sich beim Niesen nichts vor Nase und Mund hält?
Noch können die Ärzte nicht behaupten, sie würden völlig verstehen, wie sich eine Erkältung ausbreitet, doch man nimmt stark an, daß man sich eine Erkältung durch das Einatmen von Keimen holen kann, die durch Niesen in die Luft gelangt sind. Das ist besonders in geschlossenen warmen Räumen möglich sowie in vollen Zügen oder Bussen, in denen es an frischer Luft fehlt. Auch von anderen Krankheiten wie z. B. Grippe, Masern, Mumps, Lungenentzündung, Tuberkulose und Keuchhusten nimmt man an, daß sie durch Niesen übertragen werden.
Wie Untersuchungen ergeben haben, werden beim Niesen durch Nase und Mund keimbelastete Tröpfchen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 160 Kilometern in der Stunde ausgestoßen, die bis zu 4 Meter entfernt landen können. Einige Tröpfchen schweben eine Weile in der Luft und werden dann von Passanten eingeatmet.
-
-
Sollte man das Niesen zurückhalten?Erwachet! 1990 | 8. Juni
-
-
ob einen nun ein plötzliches Niesen überfällt oder ob man einen anhaltenden Niesanfall bekommt — wer rücksichtsvoll ist, wird immer ein Taschentuch oder ein anderes Tuch vor Mund und Nase halten. Das zeugt nicht nur von gutem Benehmen, sondern es ist auch eine vernünftige Vorsichtsmaßnahme. Dadurch vermeidet man, bakterienbeladene Tröpfchen zu versprühen, die nur darauf warten, von dem nächsten arglosen Passanten eingeatmet zu werden. Nächstenliebe würde uns bewegen, alles zu tun, was wir können, um die Ausbreitung von Krankheitserregern soweit wie möglich einzuschränken und so andere vor Krankheiten zu bewahren.
-