Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Gräber — Fenster zu antiken Vorstellungen
    Erwachet! 2005 | 8. Dezember
    • Ägyptischer Jenseitsglaube

      Die ägyptischen Pyramiden bei Kairo und die Grabkammern im Tal der Könige bei Luxor gehören zu den berühmtesten aller antiken Gräber. Im alten Ägypten bezeichnete das Wort per sowohl ein Grab als auch ein Haus. „Es gab also ein Haus während des Lebens und ein Haus nach dem Tod“, erklärt Christine El Mahdy in ihrem Buch Mummies, Myth and Magic in Ancient Egypt. Wie sie weiter erläutert, war nach ägyptischer Vorstellung „die Erhaltung des Körpers notwendig für das Überleben der anderen Daseinsaspekte: Ka, Ba und Ach“.

      Der Ka war das geistige Gegenstück zum Körper mitsamt seinen Erwartungen, Wünschen und Bedürfnissen. Nach dem Tod verließ der Ka den Körper und bewohnte das Grab. Da er alles brauchte, was der Mensch während seines Lebens gebraucht hatte, „dienten die Grabbeigaben in erster Linie zur Befriedigung seiner Bedürfnisse“, schreibt El Mahdy. Den Ba könnte man mit dem Charakter oder der Persönlichkeit vergleichen. Er wurde als Vogel mit Menschenkopf dargestellt. Der Ba drang bei der Geburt in den Körper ein und verließ ihn beim Tod. Der dritte Teil, der Ach, trat aus der Mumiea aus, wenn Zaubersprüche über ihr rezitiert wurden. Der Ach wohnte in der Götterwelt.

      Mit der Unterscheidung von drei Wesenheiten gingen die Ägypter einen Schritt weiter als die alten griechischen Philosophen, die den Menschen in zwei Wesenheiten unterteilten — den Körper und eine mit Bewusstsein ausgestattete „Seele“. Diese Lehre wird heute immer noch allgemein akzeptiert, obwohl sie keine biblische Grundlage hat. In der Bibel heißt es nämlich: „Die Lebenden sind sich bewusst, dass sie sterben werden; was aber die Toten betrifft, sie sind sich nicht des Geringsten bewusst“ (Prediger 9:5).

  • Gräber — Fenster zu antiken Vorstellungen
    Erwachet! 2005 | 8. Dezember
    • [Bilder auf Seite 23]

      Links: Die goldene Totenmaske des ägyptischen Königs Tutanchamun; unten: Grabmalerei, die den Ba als Vogel mit Menschenkopf darstellt

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen