Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ich würde dort beginnen
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2016
    • Predigen auf Java

      Frank Rice begann 1931 seinen Dienst in Jakarta, einer großen, lebendigen Stadt auf Java. Er mietete sich in der Nähe des Stadtzentrums ein Zimmer. Zum Erstaunen seiner Vermieterin stellte er es mit Literaturkartons voll.

      Frank Rice und Clem Deschamp in Jakarta

      Frank Rice und Clem Deschamp in Jakarta

      „Zuerst kam ich mir ziemlich verloren vor und hatte Heimweh“, erzählte Frank. „Während ich in meiner warmen Kleidung fast dahinschmolz, schlenderten die Leute in ihren weißen Baumwollanzügen und Tropenhelmen durch die Straßen. Ich konnte weder ein Wort Niederländisch noch ein Wort Indonesisch. Nach einem Gebet kam mir die Idee, dass es im Geschäftsviertel Englisch sprechende Leute geben musste. Also fing ich dort an zu predigen — und es war wirklich ein fruchtbares Gebiet.“

      Da in Jakarta hauptsächlich Niederländisch gesprochen wurde, setzte Frank alles daran, sich in dieser Sprache Grundkenntnisse anzueignen; schon kurz darauf konnte er von Haus zu Haus predigen. Er wagte sich auch ans Indonesische und machte allmählich Fortschritte. Frank sagte: „Das Problem war, dass ich keine indonesische Literatur hatte. Doch Jehova führte mich zu einem Lehrer, der sich für die Wahrheit interessierte. Er war bereit, die Broschüre Wo sind die Toten? zu übersetzen. Weitere Broschüren folgten und bald zeigten viele Indonesisch sprechende Menschen Interesse an der Wahrheit.“

      Im November 1931 kamen zwei weitere australische Pioniere in Jakarta an: der 25-jährige Clem Deschamp und der 19-jährige Bill Hunter. Sie brachten ein „Pionierheim auf Rädern“ mit, eine Art Wohnmobil, das in Indonesien eine Attraktion war. Nachdem sie einige Brocken Niederländisch gelernt hatten, starteten sie zu einer Predigttour in die großen Städte von Java.

      Charles Harris steht neben einem Fahrrad und einem Wohnmobil

      Charles Harris war mit Fahrrad und Wohnmobil unterwegs

      Charles Harris, ein anderer robuster Pionier aus Australien, trat in die Spuren von Clem und Bill. Er bearbeitete ab 1935 einen Großteil von Java und war mit Wohnmobil und Fahrrad unterwegs. Er gab Literatur in fünf Sprachen ab: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Indonesisch und Niederländisch. In manchen Jahren verbreitete er rund 17 000 Veröffentlichungen.

      Die Unmengen von Veröffentlichungen, die Charles unter die Leute brachte, ließen viele aufhorchen. Ein Beamter aus Jakarta fragte Clem Deschamp: „Wie viele Ihrer Leute sind dort im Osten Javas tätig?“

      „Nur einer.“

      „Und das soll ich Ihnen abnehmen?“, fuhr ihn der Beamte an. „Gemessen an der Literatur, die dort verbreitet wird, muss eine ganze Armee tätig sein!“

      Die ersten Pioniere waren ständig auf Achse, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Bill Hunter erzählt: „Wir bearbeiteten die Insel von einem Ende bis zum anderen und sprachen selten mit jemandem zweimal.“ Die Pioniere säten großzügig Wahrheitssamen aus, was später eine reiche „Ernte“ einbrachte (Pred. 11:6; 1. Kor. 3:6).

  • Ich würde dort beginnen
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2016
  • Ich würde dort beginnen
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2016
  • Ich würde dort beginnen
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2016
Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen