-
Interesse am anderenLiebt Menschen, macht sie zu Jüngern
-
-
GESPRÄCHE BEGINNEN
LEKTION 1
Interesse am anderen
Grundsatz: „Die Liebe … hat nicht ihre eigenen Interessen im Sinn“ (1. Kor. 13:4, 5)
Wie Jesus vorging
1. Sieh dir das VIDEO an oder lies Johannes 4:6-9. Überleg dann:
Was hat Jesus an der Frau beobachtet, bevor er die Unterhaltung begonnen hat?
Warum war die Bitte „Gib mir etwas zu trinken“ ein guter Gesprächseinstieg?
Was lernen wir von Jesus?
2. Ein gutes Gespräch ergibt sich eher, wenn wir ein Thema ansprechen, das unser Gegenüber interessiert.
Mach es wie Jesus
3. Sei flexibel. Sei nicht auf ein bestimmtes Thema fixiert. Beginne das Gespräch mit etwas, das den anderen im Moment beschäftigt. Frag dich:
Worüber berichten die Nachrichten gerade?
Was ist bei meinen Nachbarn, Arbeitskollegen oder Mitschülern momentan Gesprächsthema?
4. Sei ein guter Beobachter. Frag dich:
Was macht die Person gerade? Worüber denkt sie möglicherweise nach?
Was verraten Kleidung und Erscheinungsbild oder das Zuhause der Person über ihre Ansichten oder ihre Kultur?
Ist es gerade ein guter Zeitpunkt, um die Person anzusprechen?
5. Hör gut zu.
Sprich nicht zu viel.
Ermutige deinen Gesprächspartner, seine Gedanken zu äußern. Stell wenn passend Fragen.
DAZU AUCH
-
-
NatürlichkeitLiebt Menschen, macht sie zu Jüngern
-
-
GESPRÄCHE BEGINNEN
LEKTION 2
Natürlichkeit
Grundsatz: „Wie gut ist doch ein Wort zur richtigen Zeit!“ (Spr. 15:23)
Wie Philippus vorging
1. Sieh dir das VIDEO an oder lies Apostelgeschichte 8:30, 31. Überleg dann:
Wie hat Philippus das Gespräch begonnen?
Warum war es natürlich, das Gespräch so zu beginnen und dann über etwas zu sprechen, das der Mann noch nicht wusste?
Was lernen wir von Philippus?
2. Bei einer Unterhaltung, die sich natürlich entwickelt, ist es wahrscheinlicher, dass sich unser Gesprächspartner wohlfühlt und offen für unsere Gedanken ist.
Mach es wie Philippus
3. Sei ein guter Beobachter. Gesichtsausdruck und Körpersprache können viel über einen Menschen verraten. Wirkt die Person gesprächsbereit? Du könntest auf die Bibel zu sprechen kommen, indem du einfach fragst: „Wussten Sie, dass …?“ Erzwinge kein Gespräch mit jemandem, der sich nicht unterhalten möchte.
4. Sei geduldig. Es geht nicht darum, möglichst schnell ein biblisches Thema anzuschneiden. Passe einen Moment ab, wo du ganz natürlich darauf zu sprechen kommen kannst. Das mag bedeuten, dass du auf euer nächstes Gespräch warten musst.
5. Pass dich an. Das Gespräch kann eine ganz unerwartete Richtung nehmen. Sei also bereit, auf einen biblischen Gedanken einzugehen, der deinen Gesprächspartner betrifft, auch wenn du ursprünglich etwas anderes im Sinn hattest.
DAZU AUCH
-
-
FreundlichkeitLiebt Menschen, macht sie zu Jüngern
-
-
GESPRÄCHE BEGINNEN
LEKTION 3
Freundlichkeit
Grundsatz: „Die Liebe ist … gütig“ (1. Kor. 13:4)
Wie Jesus vorging
1. Sieh dir das VIDEO an oder lies Johannes 9:1-7. Überleg dann:
Was hat Jesus zuerst gemacht – dem blinden Mann von der guten Botschaft erzählt oder ihn geheilt? (Siehe Johannes 9:35-38.)
Warum könnte das dazu beigetragen haben, dass der Mann auf die gute Botschaft positiv reagiert hat?
Was lernen wir von Jesus?
2. Unser Gesprächspartner ist eher bereit uns zuzuhören, wenn er spürt, dass uns etwas an ihm liegt.
Mach es wie Jesus
3. Versetz dich in den anderen hinein. Versuch dir vorzustellen, wie er sich fühlt.
Frag dich: „Was beschäftigt ihn vielleicht? Was könnte ihm helfen oder was könnte ihn ansprechen?“ Wenn du dir darüber Gedanken machst, wird deine Freundlichkeit von Herzen kommen und nicht aufgesetzt wirken.
Hör deinem Gesprächspartner gut zu. So zeigst du ihm, dass dir das, was ihn beschäftigt, nicht egal ist. Wechsle nicht das Thema, wenn er dir erzählt, wie er über eine Sache denkt oder mit welchen Problemen er zu kämpfen hat.
4. Sei freundlich und respektvoll. Wenn du mit dem anderen mitfühlst und ihm wirklich helfen möchtest, zeigt sich das an der Art, wie du mit ihm redest. Achte auf deine Wortwahl und deinen Tonfall, und versuch nichts zu sagen, was den anderen vor den Kopf stoßen könnte.
5. Sei hilfsbereit. Halte nach passenden Gelegenheiten Ausschau, der Person praktische Hilfe zu leisten. Aufmerksam und zuvorkommend zu sein kann dir die Tür zu einem Gespräch öffnen.
DAZU AUCH
-