-
Beim Jüngermachen dem Beispiel Jesu folgenDer Wachtturm 2007 | 15. November
-
-
8. Wie können wir die Tatsache, dass Menschen gern ihre Meinung äußern, nutzen, um Gespräche zu beginnen?
8 Menschen äußern in der Regel gern ihre Ansichten. Im alten Athen gab man mit Vorliebe seine Meinung kund und war darauf erpicht, Neues zu hören. Das erleichterte es dem Apostel Paulus, dort auf dem Areopag eine wirkungsvolle Rede zu halten (Apostelgeschichte 17:18-34). Wir könnten heute im Predigtdienst eine Unterhaltung vielleicht so beginnen: „Darf ich Sie einmal fragen, wie Sie über . . . [nenne eine Angelegenheit] denken?“ Hören wir uns an, was unser Gesprächspartner dazu sagt, und gehen wir darauf ein oder stellen wir ihm dazu eine Frage. Zeigen wir ihm anschließend taktvoll, was die Bibel zu dem Thema sagt.
-
-
Beim Jüngermachen dem Beispiel Jesu folgenDer Wachtturm 2007 | 15. November
-
-
10. Wie können wir herausfinden, wie jemand zu Religion eingestellt ist?
10 Oft sind uns die religiösen Ansichten der Menschen, die wir antreffen, nicht bekannt. Deshalb könnten wir beispielsweise sagen, uns würde interessieren, wie Menschen über das Gebet denken. Dann könnten wir fragen: „Glauben Sie, dass irgendjemand zuhört, wenn man betet?“ Die Antwort sagt wahrscheinlich viel über den Standpunkt und die Religionszugehörigkeit unseres Gesprächspartners aus. Ist er religiös, können wir weiterfragen: „Glauben Sie, dass sich Gott alle Gebete anhört, oder könnte es Gebete geben, die ihm nicht gefallen?“ Derartige Fragen mögen zu einer zwanglosen Unterhaltung führen.
-