-
Ein Jahr in dem „guten Land“Der Wachtturm 2007 | 15. Juni
-
-
IM Jahr 1908 machte man im Gebiet der biblischen Stadt Geser im Hügelland westlich von Jerusalem (zur Küstenebene hin gelegen) einen erstaunlichen Fund: ein Kalksteintäfelchen, das in das 10. Jahrhundert v. u. Z. datiert wird. Die althebräische Inschrift gilt als ein vereinfachter Bauernkalender mit den landwirtschaftlichen Arbeiten eines Jahres. Das Täfelchen ist als „Kalender von Geser“ bekannt.
Es trägt den Namenszug „Abija“. Viele halten die Aufzeichnungen für die Reimübung eines Schülers, doch man ist sich in Archäologenkreisen nicht völlig einig.a
-
-
Ein Jahr in dem „guten Land“Der Wachtturm 2007 | 15. Juni
-
-
a Die Reihenfolge der Monate, wie sie im Kalender von Geser aufgeführt sind, stimmt nicht ganz mit der in der Bibel erwähnten überein. Außerdem konnten einige landwirtschaftliche Arbeiten in den verschiedenen Gebieten des Landes der Verheißung zu etwas anderen Zeiten stattfinden.
-