-
Studie 1 — Ein Besuch im Land der Verheißung„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
B. Ebenen westlich des Jordan
1. Ebene Ascher (Ri. 5:17)
2. Der Küstenstreifen von Dor (Jos. 12:23)
3. Weidegründe Scharons (1. Chr. 5:16)
4. Philistäische Ebene (1. Mo. 21:32; 2. Mo. 13:17)
5. Mittleres Ost-West-Tal
a) Ebene von Megiddo (Esdrelon) (2. Chr. 35:22)
b) Tiefebene von Jesreel (Ri. 6:33)
-
-
Studie 1 — Ein Besuch im Land der Verheißung„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
B-1 EBENE ASCHER
5, 6. Beschreibe kurz (a) die Ebene Ascher, (b) den Küstenstreifen von Dor.
5 Diese Küstenebene erstreckt sich vom Berg Karmel etwa 40 Kilometer nach Norden. An der breitesten Stelle mißt sie ungefähr 13 Kilometer; sie gehört zu dem Land, das dem Stamm Ascher zugewiesen wurde (Jos. 19:24-30). Es war ein fruchtbarer, ertragreicher Flachlandstreifen, der Speise für Salomos königliche Tafel lieferte (1. Mo. 49:20; 1. Kö. 4:7, 16).
B-2 DER KÜSTENSTREIFEN VON DOR
6 Dieser Landstreifen grenzt über eine Länge von ungefähr 32 Kilometern an das Karmelmassiv. Er ist nur etwa vier Kilometer breit. Er bildet also einen zwischen dem Karmel und dem Mittelmeer gelegenen Küstenstreifen. In seinem südlichen Teil liegt die Hafenstadt Dor, und südlich davon beginnen die Sanddünen. Auf den Hügeln hinter Dor wuchs erlesene Speise für Salomos Festmähler. Eine der Töchter Salomos war mit einem Bevollmächtigten dieser Region verheiratet (1. Kö. 4:7, 11).
B-3 WEIDEGRÜNDE SCHARONS
7. (a) Wie wird in der Prophetie auf Scharon Bezug genommen, und warum? (b) Wie wurde diese Region in hebräischen Zeiten genutzt?
7 In Anbetracht der sprichwörtlichen Blumenpracht ist es passend, daß Scharon in Jesajas prophetischer Vision vom wiederhergestellten Land Israel erwähnt wird (Jes. 35:2). Das Land ist fruchtbar und gut bewässert. Es ist eine Ebene von 16 bis 19 Kilometer Breite, die sich vom Küstenstreifen von Dor ungefähr 64 Kilometer nach Süden erstreckt. Zur Zeit der Hebräer wuchsen im nördlichen Teil Scharons Eichenwälder. Nach der Getreideernte weideten dort zahlreiche Herden — daher der Name „Weidegründe Scharons“. Zur Zeit König Davids wurden die königlichen Herden in Scharon gehalten (1. Chr. 27:29). Heute findet man in diesem Gebiet ausgedehnte Zitrushaine.
B-4 PHILISTÄISCHE EBENE
8. Wo liegt die philistäische Ebene, und wodurch zeichnet sie sich aus?
8 Dieser Abschnitt des Landes liegt südlich der Weidegründe Scharons und dehnt sich etwa 80 Kilometer entlang der Küste und ungefähr 24 Kilometer landeinwärts aus (1. Kö. 4:21). Die Sanddünen entlang der Küste reichen manchmal 6 Kilometer in das Land hinein. Die Ebene ist ein hügeliges, steppenartiges Land, das von 30 Meter bis auf 200 Meter Höhe hinter Gasa im Süden ansteigt. Der Boden ist fett, aber es regnet wenig, und stets droht Dürre.
B-5 MITTLERES OST-WEST-TAL
9. (a) Aus welchen beiden Teilen besteht das mittlere Ost-West-Tal, und von welchem Nutzen war dieses Tal? (b) Beschreibe die allgemeine Topographie dieses Gebietes anhand der Abbildung „Charakteristische Querschnitte durch das Land der Verheißung“.
9 Das mittlere Ost-West-Tal besteht eigentlich aus zwei Teilen: der Talebene von Megiddo oder Esdrelon im Westen und der Tiefebene von Jesreel im Osten (2. Chr. 35:22; Ri. 6:33). Das gesamte mittlere Tal ermöglichte eine bequeme Reise quer durch das Land vom Jordangraben zur Mittelmeerküste, und es wurde eine wichtige Handelsroute. Die Ebene Megiddo ist ein Auffangbecken für den Wildbach Kischon, der sich durch eine enge Schlucht zwischen dem Berg Karmel und den Hügeln von Galiläa windet, dann die Ebene Ascher durchfließt und schließlich ins Mittelmeer mündet. Dieser unbedeutende Wasserlauf trocknet in den Sommermonaten fast ganz aus, aber zu anderen Zeiten schwillt er zu einem Wildbach an (Ri. 5:21).
10. (a) Beschreibe die Tiefebene von Jesreel. (b) Welche biblischen Ereignisse stehen mit diesem Gebiet in Zusammenhang?
10 Das Wasser der Tiefebene von Jesreel fließt nach Südosten zum Jordan hin ab. Die Jesreelebene bildet einen etwa 3,2 Kilometer breiten Talkorridor und erstreckt sich über fast 19 Kilometer. Sie beginnt in einer Höhe von über 90 Metern und fällt dann stetig ab, bis auf ungefähr 120 Meter unter dem Meeresspiegel bei Beth-Schean. Das gesamte mittlere Tal ist äußerst fruchtbar, und der Abschnitt von Jesreel ist einer der ertragreichsten Teile des ganzen Landes. Jesreel bedeutet „Gott wird [Samen] säen“ (Hos. 2:22). Die Bibel spricht von der Lieblichkeit und Schönheit dieses Bezirks (1. Mo. 49:15). Sowohl Megiddo als auch Jesreel waren in den Schlachten Israels und umliegender Nationen strategisch bedeutsam; hier kämpften Barak, Gideon, König Saul und Jehu (Ri. 5:19-21; 7:12; 1. Sam. 29:1; 31:1, 7; 2. Kö. 9:27).
-