-
Was bedeutet es, den wahren Gott zu kennen?Wird es je eine Welt ohne Krieg geben?
-
-
Schon die kanaanitische und die babylonische Kultur hinterließen ihre unauslöschlichen Spuren, doch die größte Herausforderung, der sich das Judentum je gegenübersah, war die Hellenisierung unter der griechischen Herrschaft.b Der jüdische Schriftsteller Max Dimont faßte die lange Epoche der Beeinflussung durch die griechische Kultur (die sich vom vierten Jahrhundert v. u. Z. bis zu den ersten Jahrhunderten u. Z. erstreckte) folgendermaßen zusammen: „Durch platonisches Gedankengut, aristotelische Logik und euklidisches Wissen bereichert, traten jüdische Gelehrte mit neuem Rüstzeug an die Thora heran. . . . Sie gingen dazu über, der jüdischen Offenbarung griechische Vernunftschlüsse hinzuzufügen.“
Hat der Mensch eine unsterbliche Seele?
15—17. (a) Was lehrt die Bibel über den Tod und die Seele? (Siehe Kasten, Seite 22.) (b) Welche Hoffnung gibt es nach der Bibel für die Verstorbenen?
15 Wurden die Lehren und die Glaubensansichten der Juden während dieser Epoche beeinflußt? Die Encyclopaedia Judaica gibt offen zu: „Die Lehre von der Unsterblichkeit der Seele drang wahrscheinlich unter griechischem Einfluß in die jüdische Religion ein.“8
-
-
Was bedeutet es, den wahren Gott zu kennen?Wird es je eine Welt ohne Krieg geben?
-
-
b Von der Herrschaft Alexanders des Großen (336—323 v. u. Z.) an waren die Griechen bestrebt, ihre Philosophie, ihre Kultur und ihre Sprache in allen Ländern, die das Griechische Reich umfaßte, zu verbreiten. Alle, die die griechische Kultur und das griechische Gedankengut annahmen, galten als hellenisiert. Dieses Bemühen, andere Kulturen für die Kultur Griechenlands zu gewinnen, wurde unter dem Römischen Reich fortgesetzt, das, obwohl es Griechenland unterworfen hatte, an der griechischen Kultur und der griechischen Philosophie Gefallen fand. Selbst bei vielen, die sich dieser Welle des griechischen Einflusses angeblich energisch widersetzten, finden sich deutliche Beweise dafür, daß sie griechische Philosophien, Vernunftschlüsse und Lehren übernommen haben.
-