Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w06 15. 7. S. 24
  • Außerbiblischer Beleg für ein Volk namens Israel

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Außerbiblischer Beleg für ein Volk namens Israel
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2006
  • Ähnliches Material
  • Ein Buch, auf das Verlass ist (Teil 1)
    Erwachet! 2010
  • Die Bibel: Was sie voraussagt, trifft exakt ein — Teil 1
    Erwachet! 2012
  • Israel
    Worterklärungen zur Bibel
  • Jakob
    Worterklärungen zur Bibel
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2006
w06 15. 7. S. 24

Außerbiblischer Beleg für ein Volk namens Israel

DAS Ägyptische Museum in Kairo beherbergt eine Granitstele mit Inschriften über die Siege von Pharao Merenptah. Nach Einschätzung von Gelehrten regierte dieser 13. Sohn von Ramses II. zwischen circa 1212 und 1202 v. u. Z. — also am Ausgang der Richterzeit im alten Israel. Die letzten beiden Zeilen auf der Siegesstele lauten: „Kanaan ist mit allem Übel erbeutet. Askalon ist herbeigeführt. Gezer ist gepackt. Inuam ist zunichte gemacht. Israel ist verwüstet; es hat kein Saatgut.“

Was ist in diesem Kontext mit dem Wort „Israel“ gemeint? Ägyptische Hieroglyphen wurden mit Determinativen (Deutezeichen) ergänzt, die zwar nicht ausgesprochen wurden, aber den Bedeutungsbereich eines Wortes angaben. In dem Buch The Rise of Ancient Israel heißt es: „Drei der vier Wortgebilde — die Wortgebilde für Askalon, Gezer und Inuam — sind mit einem Determinativ versehen, das für Stadt steht. . . . Das Determinativ für Israel steht jedoch für Volk“ (Kursivschrift von uns).

Was bedeutet die Inschrift? Dazu der Autor und Redakteur Hershel Shanks: „Die Merenptah-Stele zeigt, dass 1212 v. u. Z. ein Volk namens Israel existierte und dass der Pharao von Ägypten die Israeliten nicht nur kannte, sondern es auch für wert befand, sich zu rühmen, sie in einer Schlacht besiegt zu haben.“ William G. Dever, Professor für nahöstliche Archäologie, bemerkt: „Die Merenptah-Stele sagt uns eindeutig: In Kanaan existiert ein Volk, das sich selbst ,Israel‘ nennt und daher von den Ägyptern — denen man wohl kaum eine probiblische Tendenz nachsagen kann — ,Israel‘ genannt wird; ein solch spezifisches, eigenständiges Volk wie ,Israel‘ kann nicht für ägyptische Propagandazwecke frei erfunden worden sein.“

In der Bibel wird Israel zum ersten Mal als Name erwähnt, den der Patriarch Jakob erhielt. Die Nachfahren der 12 Söhne Jakobs wurden als „die Söhne Israels“ bekannt (1. Mose 32:22-28, 32; 35:9, 10). Jahre später bezogen sich sowohl der Prophet Moses als auch der Pharao von Ägypten mit dem Wort „Israel“ auf die Nachkommen Jakobs (2. Mose 5:1, 2). Die Merenptah-Stele ist der älteste außerbiblische Beleg für ein Volk namens Israel.

[Bilder auf Seite 24]

Merenptah-Stele

Die Kombination der letzten drei Zeichen (von rechts nach links gelesen: Wurfholz, sitzende Frau, sitzender Mann) kennzeichnet Israel als ein fremdes Volk

[Bildnachweis]

Egyptian National Museum, Cairo, Egypt/Giraudon/The Bridgeman Art Library

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen