-
Hat Gott eine Organisation?Der Wachtturm 2011 | 1. Juni
-
-
Israel in alter Zeit — ein gut organisiertes Volk
Jehova Gott sorgte durch Moses dafür, dass ihn die Israeliten organisiert anbeteten. Das zeigen zum Beispiel die Anweisungen für das Aufstellen des Lagers bei ihrer Wanderung durch die Wildnis Sinai. Es wäre bestimmt ein einziges Chaos gewesen, hätte jede Familie ihr Zelt irgendwo nach Lust und Laune aufstellen können. Jehova legte genau fest, wo jeder Stamm zu lagern hatte (4. Mose 2:1-34). Außerdem enthielt das Gesetz Mose klare Gesundheits- und Hygienevorschriften — etwa zur Beseitigung menschlicher Exkremente (5. Mose 23:12, 13).
Auch später, im Land der Verheißung, waren die Israeliten in vieler Hinsicht bestens organisiert. Sie waren in 12 Stämme aufgeteilt, von denen jeder ein bestimmtes Gebiet zugewiesen bekam. Das durch Moses übermittelte Gesetz Jehovas spielte in jeden Lebensbereich hinein: Anbetung, Ehe und Familie, Erziehung und Bildung, geschäftliche Angelegenheiten, Ernährung, Landwirtschaft, Viehzucht und so weiter.b Manche Gesetze regelten ganz spezielle Bereiche und gingen sehr ins Detail, doch durch alle kam Jehovas Liebe und Fürsorge zum Ausdruck, und das Volk konnte glücklich und zufrieden sein. Solange sich die Israeliten an diese Gesetze hielten, schenkte Jehova ihnen seine besondere Gunst (Psalm 147:19, 20).
Moses besaß zwar gute Führungsqualitäten, doch die Hauptsache war, dass er treu der Leitung Gottes folgte. Wie fand er beispielsweise die richtige Route durch die Wildnis? Jehova zeigte ihm den Weg durch eine Wolkensäule am Tag und eine Feuersäule in der Nacht (2. Mose 13:21, 22). Auch wenn Jehova Menschen gebrauchte, hat er doch sein Volk höchstpersönlich organisiert und geleitet. Das war auch im 1. Jahrhundert so.
-
-
Hat Gott eine Organisation?Der Wachtturm 2011 | 1. Juni
-
-
[Bild auf Seite 13]
Im Lager der Israeliten war alles gut organisiert
-