Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Weisen biblische Prophezeiungen auf den heutigen Staat Israel hin?
    Der Wachtturm 2010 | 1. November
    • Auch vor 62 Jahren, im Mai 1948, blickte die Welt mit Besorgnis auf den Nahen Osten. Zu der Zeit lief das britische Mandat für das damalige Palästina aus und es roch nach Krieg. Im Jahr zuvor hatten die Vereinten Nationen der Schaffung eines unabhängigen jüdischen Staates auf einem Teil der von Großbritannien verwalteten Gebiete zugestimmt. Die arabischen Nachbarstaaten wollten das jedoch um jeden Preis verhindern. Die Arabische Liga verkündete: „Jede Trennlinie, die durch Palästina gezogen wird, wird eine Linie von Feuer und Blut sein.“

      Es war an einem Freitagnachmittag, am 14. Mai 1948 um 16 Uhr. Die letzten Stunden des britischen Mandats waren angebrochen und im Museum von Tel Aviv hatte sich eine nicht allzu große, handverlesene Gruppe von 350 Personen zu einem schon sehnlichst erwarteten Akt zusammengefunden: der offiziellen Gründung des neuzeitlichen Staates Israel. Die Sicherheitsmaßnahmen waren streng, denn der junge Staat hatte viele Feinde, die diesen Schritt am liebsten verhindert hätten.

      David Ben Gurion am 14. Mai 1948

      David Ben Gurion, Vorsitzender des jüdischen Nationalrats, verlas die Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel, in der es auszugsweise hieß: „[Wir,] die Mitglieder des Nationalrates, als Vertreter der jüdischen Bevölkerung . . . verkünden hiermit kraft unseres natürlichen und historischen Rechtes und aufgrund des Beschlusses der Vollversammlung der Vereinten Nationen die Errichtung eines jüdischen Staates im Lande Israel — des Staates Israel.“

  • Weisen biblische Prophezeiungen auf den heutigen Staat Israel hin?
    Der Wachtturm 2010 | 1. November
Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen