Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Samaria
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Diesmal ersetzte der König von Assyrien die Israeliten durch Bewohner anderer Teile seines Reiches. Diese Umsiedlungspolitik setzten Esar-Haddon und Asenappar (Assurbanipal) fort (2Kö 17:24; Esr 4:2, 10).

      Löwen begannen sich in dem Land zu vermehren, wahrscheinlich, weil das Land oder große Teile davon eine Zeit lang verwüstet waren. (Vgl. 2Mo 23:29.) Die Siedler hatten zweifellos aus Aberglauben das Gefühl, dass dies auf ihre Unkenntnis der Anbetung des Gottes des Landes zurückzuführen sei. Deshalb sandte der König von Assyrien einen israelitischen Priester, der die Kälberanbetung pflegte, aus dem Exil zurück. Er belehrte die Siedler über Jehova, jedoch so, wie Jerobeam es getan hatte, sodass sie zwar etwas über Jehova lernten, aber in Wirklichkeit weiterhin ihre eigenen falschen Götter anbeteten (2Kö 17:24-41).

  • Samariter
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Mit der Zeit meinte man mit dem Ausdruck „Samariter“ die Nachkommen der Übriggebliebenen in Samaria und derer, die von den Assyrern dorthin gebracht wurden. Einige waren deshalb zweifellos Nachkommen, die aus Mischehen hervorgegangen waren.

  • Samariter
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Die Heiden, die von Babylon, Kutha, Awa, Hamath und Sepharwajim dorthin gebracht worden waren, beteten viele Gottheiten an: Sukkoth-Benoth, Nergal, Aschima, Nibhas, Tartak, Adrammelech und Anammelech. Obwohl sie aufgrund der Unterweisung durch einen Priester der Priesterschaft Jerobeams etwas über Jehova kennengelernt hatten, fuhr eine Generation nach der anderen mit der Anbetung ihrer falschen Götter fort – so wie es in Samaria mit den goldenen Kälbern gemacht worden war (2Kö 17:24-41).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen