-
Warum ausgerechnet mit Holz bauen?Erwachet! 1995 | 22. Oktober
-
-
Das älteste Bauwerk aus Holz
Wie kommt es, daß der Horyuji-Tempel so lange überdauern konnte? Vor allem kannten sich die damaligen Zimmerleute hervorragend mit Holz aus. Sie wußten, welches das richtige Holz war und welche Teile für bestimmte Zwecke zu verwenden waren. In diesem Fall war ihre Wahl auf hinoki (japanische Zypresse) gefallen; der Baum war mindestens 1 000 Jahre alt, bevor man ihn fällte.
Der kürzlich verstorbene Zimmermeister Tsunekazu Nishioka verbrachte einen Großteil seines Lebens mit Renovierungsarbeiten an der Tempelanlage. Er behauptete, daß auch die Nägel des Tempels wesentlich zu dessen Langlebigkeit beigetragen haben; sie wurden hergestellt wie Samuraischwerter: durch wiederholtes Erhitzen und Aushämmern. Bei den Renovierungsarbeiten verwendete man die alten Nägel, weil „moderne Nägel keine 20 Jahre halten“, wie er sich ausdrückte.
Einigen erscheint es vielleicht fraglich, ob der Horyuji-Tempel wirklich 1 300 Jahre alt ist, da 35 Prozent der Anlage in diesem Jahrhundert ausgebessert worden sind. Viele Hauptstützen, tragende Balken und Dachbalken bestehen hingegen aus dem Originalholz. Nishioka sagte: „Ich glaube, der Tempel wird weitere 1 000 Jahre überdauern.“
-
-
Warum ausgerechnet mit Holz bauen?Erwachet! 1995 | 22. Oktober
-
-
[Bilder auf Seite 18]
Der Horyuji-Tempel in Japan
-