Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Sind Neujahrsfeiern etwas für Christen?
    Erwachet! 1986 | 22. Dezember
    • In Japan ertönt der Gong in buddhistischen Tempeln 108mal.

  • Sind Neujahrsfeiern etwas für Christen?
    Erwachet! 1986 | 22. Dezember
    • Zuviel Essen und Trinken

      Mircea Eliade, ein international bekannter Religionswissenschaftler, beschreibt Silvester und das damit verbundene Brauchtum als „Zeit des Karnevals, der Saturnalien, der Umkehrung der normalen Ordnung und der ‚Orgien‘“. In vielen Ländern enden die Feiern gewöhnlich mit Trinkgelagen.

      In Japan zum Beispiel gebrauchen Geschäftsleute bonenkai (Partys, die man feiert, um das alte Jahr zu vergessen) als Entschuldigung dafür, daß sie sich betrinken. Darauf folgen shinnenkai (Neujahrspartys), auf denen noch mehr zu essen und zu trinken serviert wird. Die Folge ist, daß „Tiger“ in den Spätzügen lärmen. In der japanischen Sprache bezieht sich der Ausdruck „Tiger“ auf Betrunkene, die man während dieser Zeit duldet.

  • Sind Neujahrsfeiern etwas für Christen?
    Erwachet! 1986 | 22. Dezember
    • Ist es Habgier?

      Im Osten ist es Brauch, Kindern zu Neujahr Geld zu schenken. Die Chinesen verschenken rot eingepacktes Geld. Sie glauben, die rote Farbe bringe Glück und Wohlstand und vertreibe auch das Böse. Die Japaner hingegen verwenden kleine weiße Umschläge mit glückbringenden Zeichen. Was fördern diese Bräuche?

      „Ich freute mich immer auf Neujahr“, erinnert sich ein Japaner, „und hauptsächlich war ich daran interessiert, wieviel otoshidama [Neujahrsgeld] ich geschenkt bekommen würde.“ Kann sich dieser Brauch negativ auf Kinder auswirken? In der Rubrik Vox populi vox Dei in der japanischen Zeitung Asahi Shimbun wurde diese Frage bejaht. Dort hieß es: „Kinder stufen Erwachsene heimlich gemäß der Menge ‚otoshidama‘ ein, die sie von ihnen erhalten.“ Der Geldbetrag, der gegeben wird, hat sich stetig erhöht und im Jahre 1985 pro Kind durchschnittlich etwa 20 000 Yen (130 US-Dollar) erreicht.

      Fördert dieser Brauch nicht die Habgier? Die Erwachsenen sind auf mehr Ansehen und die Kinder auf mehr Geld erpicht.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen