Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Japan
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1998
    • Delegierte zu Kongressen in Übersee gesandt

      Im Lauf der Jahre haben sich Zeugen Jehovas in Japan viele Möglichkeiten geboten, im Erweisen von Liebe zur internationalen Bruderschaft ‘weit zu werden’ (2. Kor. 6:13). Sobald das Reisen erschwinglich wurde, lud die Gesellschaft den japanischen Zweig ein, Delegierte zu den besonderen internationalen Kongressen zu senden, die in Europa, Afrika, Asien, auf dem amerikanischen Kontinent, auf Hawaii und in Neuseeland stattfanden.

      Die Zahl der Delegierten, die der Einladung folgten, nahm über die Jahre hinweg zu, und es war nichts Außergewöhnliches, unter den Delegierten viele Pioniere und andere Vollzeitdiener zu sehen. Als 1996 besondere Kongresse in der Tschechischen Republik und in Ungarn abgehalten wurden, waren von den 1 320 Delegierten aus Japan 1 114 im Vollzeitdienst.

      Durch das, was die japanischen Delegierten auf diesen besonderen Kongressen sahen und hörten, erweiterte sich ihr Horizont, und sie erhielten noch mehr Ansporn, Jehova ganzherzig zu dienen. Shigeo Ikehata, der die internationalen Kongresse 1978 in der Republik Korea, in Hongkong, auf den Philippinen und auf Taiwan besuchte, erklärt: „Das Band der Liebe, das zwischen den Brüdern und Schwestern in den fremden Ländern vorhanden ist, hat mich tief beeindruckt. Mit eigenen Augen zu sehen, wie die reine Sprache Zeugen Jehovas miteinander verbindet, hat sich vor allem auf die Wertschätzung für meine Dienstvorrechte und den Inhalt meiner Gebete ausgewirkt.“

      Länder zu besuchen, wo Diener Jehovas schwerer Verfolgung widerstanden haben, und deren Erfahrungen aus erster Hand zu hören hat in den Delegierten den Wunsch stark werden lassen, einen solchen Glauben nachzuahmen. Misako Oda besuchte 1992 den ersten internationalen Kongreß in der ehemaligen Sowjetunion in St. Petersburg. Sie weiß folgendes zu erzählen: „Als am ersten Kongreßtag das Anfangslied angestimmt wurde, fing eine russische Schwester neben mir an zu weinen. Als ich aufblickte, sah ich viele weitere russische Schwestern, die Tränen in den Augen hatten und das Lied nicht zu Ende singen konnten. Ich dankte Jehova sehr für seine unverdiente Güte, daß ich bei ihnen sein und diesen historischen Moment des Sieges für Jehova und für die treuen Brüder mit ihnen gemeinsam erleben durfte, wo ich doch die Art der Verfolgung, die sie durchgemacht hatten, selbst nicht kannte.“

      Eine junge Pionierin, Seiko Namba (heute: Nakajima), erinnert sich noch gut an den Kongreß im Jahr 1990 in Buenos Aires. Sie berichtet: „Von den Brüdern und Schwestern in Argentinien lernte ich, wie man Liebe und Wertschätzung zum Ausdruck bringt und wie wichtig es ist, anderen gegenüber diese Gefühle auch zu zeigen. Eine ältere Schwester drückte mich bei unserer Abfahrt und gab mir ein Geschenk. Sie weinte und sagte immer wieder: ‚Hasta luego en el Paraíso‘ [Auf ein Wiedersehen im Paradies]. Nach Japan zurückgekehrt, bemühte ich mich, dieselbe Liebe und Freundlichkeit gegenüber den Brüdern in der Versammlung und den Menschen im Gebiet zu zeigen.“ Auch anderen japanischen Delegierten, obwohl in der Regel eher schüchtern und zurückhaltend, wurde durch die Gemeinschaft mit ihren lateinamerikanischen Brüdern, die ja das genaue Gegenteil sind, geholfen, mehr aus sich herauszugehen, wenn sie ihre Liebe zeigen.

      Im Lauf der Jahre hatte der japanische Zweig das Vorrecht, Tausende von Delegierten zu besonderen Kongressen in anderen Ländern zu senden. Die überwältigende Resonanz auf die Einladungen, die an die Versammlungen gehen, zeigt die wirklich große Begeisterung der Brüder für solche Gelegenheiten, mit ihrer internationalen christlichen Familie zusammenzusein.

  • Japan
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1998
    • Japanische Delegierte auf Kongressen in Übersee: (1) Kenia, (2) Südafrika, (3) Rußland

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen