-
JapanJahrbuch der Zeugen Jehovas 1998
-
-
Um das Predigen der guten Botschaft auszudehnen, wurden im Dienstjahr 1976 Sonderpioniere zu weiteren Inseln geschickt, die vom Zweigbüro auf Okinawa betreut wurden. Auf manchen Inseln war die Resonanz positiv. Auf anderen dauerte es viele Jahre, bis Brauchtum, Aberglaube und der starke familiäre Einfluß überwunden werden konnten. Den Sonderpionieren, die dort arbeiteten, wurde großes Ausharren abverlangt. Wegen des Mißtrauens Fremden gegenüber war es ihnen oft so gut wie unmöglich, eine Unterkunft zu finden, selbst wenn viele Häuser leerstanden. Ein Haus, in dem jemand Selbstmord begangen hatte, war manchmal das einzige, was zu bekommen war. Aber wegen des allgemein herrschenden Aberglaubens konnten in solch einem Haus keine Zusammenkünfte stattfinden.
Dennoch stellten sich allmählich die Früchte der beharrlichen Arbeit der Pioniere ein. Auf der Insel Tokuno-Schima kam eine Familie in der Besuchswoche des Kreisaufsehers zum öffentlichen Vortrag. Der Vater interessierte sich lebhaft für den Stierkampf, der dort äußerst populär ist. (Stier kämpft gegen Stier, wobei der stoßkräftigste gewinnt.) Er selbst hatte einen erstklassigen Stier für den Kampf abrichten lassen. Doch durch seine Tochter, die in Japan mit Zeugen Jehovas gesprochen hatte, war sein Interesse an der Bibel geweckt worden. Die Familie erklärte sich mit einem Bibelstudium einverstanden, und er, seine Frau, seine Tochter und drei Söhne gaben sich Jehova hin, um ihm zu dienen. Auch zwei Nachbarsfamilien kamen in die Wahrheit. In dieser Gruppe ging es zu wie in einem Bienenhaus. Heute gibt es auf der kleinen Insel eine Versammlung mit 49 Verkündigern, von denen 16 Pioniere sind.
-
-
JapanJahrbuch der Zeugen Jehovas 1998
-
-
Die derzeit 209 reisenden Aufseher sind durchschnittlich seit etwa 20 Jahren im Vollzeitdienst. Die meisten waren vorher schon im Sonderpionierdienst. Diesem Umstand ist es zu verdanken, daß sie die Brüder im Dienst von Haus zu Haus hervorragend schulen können. Ihre Begeisterung für den Predigtdienst hat viel zu dem vorzüglichen Pioniergeist in Japan beigetragen.
-