‘Den Namen Jehovas preisen’
Am 2. September 1986 hat die Deutsche Demokratische Republik einen Satz Briefmarken herausgegeben, auf denen historische deutsche Münzen dargestellt sind. Die Abbildung zeigt eine Marke aus dieser Serie. Die darauf dargestellte Münze stammt aus dem Jahr 1633. Von besonderem Interesse sind jedoch die auf die Münze aufgeprägten vier strahlenden hebräischen Buchstaben. Was bedeuten sie? Briefmarkenwelt, eine deutsche Zeitschrift für Philatelie, gibt folgende Erklärung: „Über der Stadtansicht schweben zwei Engel, die zwischen sich den Namen Jehova tragen.“
Während des 16. und 17. Jahrhunderts war es in Europa üblich, solche Münzen zu prägen. Eine deutsche Enzyklopädie von 1838 bemerkt diesbezüglich: „Man bezeichnet mit dem Namen Jehovamünzen insgemein alle diejenigen Münzen und Medaillen, auf welchen sich das gewöhnlich strahlende Wort: יְהוָֹה, Jehova, theils allein, theils in Verbindung mit dem Worte Jesus, oft auch mit darauf Bezug habenden Denksprüchen findet; und da dies vorzüglich bei vielen Thalern der Fall ist, so hat man diese unter dem Namen J e h o v a t h a l e r in eine eigene Classe gebracht.“
Die meisten, die diese Briefmarken verwenden, wissen wahrscheinlich nicht, daß die hebräischen Buchstaben den Namen Gottes darstellen. Aber Jehovas Zeugen freuen sich, auf diese Besonderheit der Marke hinweisen und erklären zu können, was der Name Jehovas bedeutet und warum er so wichtig ist. So erhalten sie auf unerwartete Weise eine Hilfe, ‘den Namen Jehovas zu preisen’ (Psalm 135:1).