Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Bibel: Warum so viele Übersetzungen?
    Der Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 6
    • DER HEILIGE NAME GOTTES IN DER BIBEL

      Der Name Gottes auf einem Fragment der Septuaginta aus der Zeit Jesu

      Der Name Gottes auf einem Fragment der Septuaginta aus der Zeit Jesu

      Die Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift verwendet den Eigennamen Gottes, Jehova, sowohl in den Hebräischen als auch in den Christlichen Griechischen Schriften. In den meisten modernen deutschen Bibeln wird er durch „Herr“ ersetzt. Als Grund dafür geben die Übersetzer unter anderem an, der Gottesname, das Tetragramm (JHWH), sei in der Septuaginta nie erschienen. Stimmt das?

      Mitte des 20. Jahrhunderts wurden einige Fragmente der Septuaginta gefunden, die aus der Zeit Jesu stammen. Sie enthalten Gottes heiligen Namen in hebräischen Buchstaben. Später haben Abschreiber den Namen offensichtlich durch das griechische Wort kýrios (Herr) ersetzt. Die Neue-Welt-Übersetzung gibt dem Namen Gottes seinen rechtmäßigen Platz zurück.

  • Die Bibel: Warum so viele Übersetzungen?
    Der Wachtturm (Öffentlichkeitsausgabe) 2017 | Nr. 6
Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen