-
Tell Arad: Ein stiller ZeugeDer Wachtturm 2008 | 1. Juli
-
-
Noch bedeutender sind einige dieser nicht religiösen Dokumente, weil darauf die vier hebräischen Buchstaben יהוה (JHWH, das sogenannte Tetragramm) erscheinen: der Eigenname des allmächtigen Gottes. Später kam der Aberglaube auf, es sei gotteslästerlich, diesen einzigartigen Namen auszusprechen oder aufzuschreiben. Doch die Funde von Tell Arad bestätigen — wie viele andere Beweise auch —, dass in biblischer Zeit der Gottesname zum alltäglichen Sprachgebrauch gehörte und in Grüßen oder Segenswünschen verwendet wurde. Eine Inschrift lautet beispielsweise: „An meinen Herrn Eljaschib. JHWH wird um dein Wohlergehen besorgt sein. . . . Im Hause Jahwes wohnt er.“
-
-
Tell Arad: Ein stiller ZeugeDer Wachtturm 2008 | 1. Juli
-
-
[Bild auf Seite 25]
Diese Inschrift lautet auszugsweise: „JHWH wird um dein Wohlergehen besorgt sein“
-