Nur Jehovas Zeugen?
Umberto Eco, ein weltberühmter Historiker, Philosoph und Sprachkenner, berichtete unlängst in einer Zeitungsspalte, daß ihn zwei Briefschreiber berichtigen wollten. Warum? Er sagte: „Sie rieten mir, nicht ‚Geova‘ [italienisch für „Jehova“] zu sagen, um den Gott des Alten Testaments zu bezeichnen, sondern ‚Iahveh‘ oder ‚Yahveh‘, denn ‚Geova‘ würden nur die Zeugen sagen.“ Seine Antwort? „Das ist Unsinn, denn die Wörterbücher geben ‚Geova‘ als geläufige Italianisierung von ‚Iahveh‘ an.“
Professor Eco hat natürlich recht. Interessanterweise muß der Name Jehovas in Italien einst weithin bekannt gewesen sein, da er in die Dekoration vieler Kirchen mit eingearbeitet wurde. Ein Beispiel dafür zeigt die abgebildete Fotografie. Es sei angemerkt, daß der Name Gottes früher in italienischen Kirchen „Jeova“ geschrieben wurde und nicht „Geova“. Wenn heute allerdings der Durchschnittsitaliener den Namen Geova kennt, dann wahrscheinlich, wie die erwähnten Briefschreiber andeuten, weil er ihn von einem Zeugen Jehovas gehört hat.