-
Die Entwicklung der organisatorischen StrukturJehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
-
-
Unverzüglich wurden Maßnahmen in die Wege geleitet, die Organisation dem biblischen Muster besser anzugleichen. Man begann bei der leitenden Körperschaft selbst. Ihre Mitgliederzahl wurde über die sieben hinaus erhöht, die bereits in ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglieder der Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania als leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas gedient hatten. Man setzte für die leitende Körperschaft keine bestimmte Mitgliederzahl fest. 1971 waren es 11; mehrere Jahre lang gab es sogar 18; 1992 waren es 12. Bei ihnen allen handelt es sich um Männer, die von Gott zu Miterben mit Jesus Christus gesalbt worden sind. Die 12, die 1992 als Mitglieder der leitenden Körperschaft dienten, hatten damals insgesamt 728 Jahre als Diener Jehovas im Vollzeitdienst verbracht.
Am 6. September 1971 wurde beschlossen, daß der Vorsitz bei den Zusammenkünften der leitenden Körperschaft jährlich wechseln sollte, und zwar gemäß der alphabetischen Reihenfolge der Namen ihrer Mitglieder. Diese Regelung trat am 1. Oktober in Kraft. Die Mitglieder der leitenden Körperschaft wechselten sich auch wöchentlich im Vorsitz bei der morgendlichen Anbetung und beim Wachtturm-Studium der Mitarbeiter der Zentrale ab.d Damit begann man am 13. September 1971, als Frederick W. Franz das Programm der morgendlichen Anbetung in der Zentrale der Gesellschaft in Brooklyn (New York) leitete.
-
-
Die Entwicklung der organisatorischen StrukturJehovas Zeugen — Verkündiger des Königreiches Gottes
-
-
In den 70er Jahren wurde eine weitere Reorganisation der leitenden Körperschaft sorgfältig erwogen. Seit Gründung der Watch Tower Society (1884) stand die Herausgabe von Literatur, die Beaufsichtigung des weltweiten Evangelisierungswerkes, die Einrichtung von Schulen und die Veranstaltung von Kongressen unter der Leitung des Büros des Präsidenten der Watch Tower Bible and Tract Society. Doch nach monatelanger sorgfältiger Prüfung und eingehenden Besprechungen stimmte man am 4. Dezember 1975 einmütig einer neuen Regelung zu. Man bildete sechs Komitees der leitenden Körperschaft.
Das Komitee des Vorsitzenden (bestehend aus dem gerade amtierenden, dem vorherigen und dem nächsten Vorsitzenden der leitenden Körperschaft) erhält Berichte über besondere Notfälle, Katastrophen und Verfolgungskampagnen und sorgt dafür, daß sich die leitende Körperschaft unverzüglich dieser Angelegenheiten annimmt. Das Schreibkomitee beaufsichtigt die Herstellung der geistigen Speise in gedruckter Form sowie als Audio- und Videoaufzeichnungen für Jehovas Zeugen und zum Verbreiten in der Öffentlichkeit, und es beaufsichtigt außerdem die Übersetzung in Hunderte von Sprachen. Das Lehrkomitee hat die Verantwortung, die Schulen und kleineren Kongresse, Bezirkskongresse und internationalen Kongresse der Zeugen Jehovas zu beaufsichtigen sowie die Unterweisung der Bethelfamilie und die Zusammenstellung des für diese Zwecke vorgesehenen Stoffes. Das Dienstkomitee beaufsichtigt alle Gebiete des Evangelisierungswerkes, wie zum Beispiel die Tätigkeit der Versammlungen und der reisenden Aufseher. Der Druck, die Herausgabe und der Versand der Literatur werden vom Verlagskomitee beaufsichtigt; dieses Komitee ist somit für die Druckereien zuständig sowie für die Rechts- und Geschäftsangelegenheiten. Und das Personalkomitee beaufsichtigt die Vorkehrungen, die zur persönlichen und geistigen Betreuung der Mitglieder der Bethelfamilien getroffen werden, und es ist verantwortlich dafür, weitere zum Dienst als Mitglieder der Bethelfamilien einzuladen, die es auf der ganzen Erde gibt.
Weitere Komitees haben die Aufgabe, bei der Beaufsichtigung der mit der Weltzentrale verbundenen Druckereien, Bethelheime und Farmen mitzuhelfen. Bei diesen Komitees bedient sich die leitende Körperschaft uneingeschränkt der Fähigkeiten von Angehörigen der „großen Volksmenge“ (Offb. 7:9, 15).
Änderungen erfolgten auch in der Aufsicht über die Zweigbüros der Gesellschaft. Seit 1. Februar 1976 wird jeder Zweig von einem Zweigkomitee beaufsichtigt, das je nach den Bedürfnissen und der Größe des Zweiges aus drei oder mehr Mitgliedern besteht. Diese nehmen sich unter der Leitung der leitenden Körperschaft des Königreichswerkes in ihrem Gebiet an.
Im Jahre 1992 wurde dafür gesorgt, daß die leitende Körperschaft zusätzlichen Beistand erhielt, indem mehrere Gehilfen, die hauptsächlich aus den Reihen der großen Volksmenge kommen, beauftragt wurden, den Zusammenkünften des Schreib-, Lehr-, Dienst-, Verlags- und Personalkomitees beizuwohnen und sich an ihrer Arbeit zu beteiligen.e
-