Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Werden wir bei Gottes Eingreifen gerettet werden?
    Der Wachtturm 1996 | 15. August
    • 6. Wie reagierten die Römer auf die Erhebung der Juden?

      6 Die 12. Legion der Römer unter Cestius Gallus, die von Syrien aus in Marsch gesetzt worden war, verwüstete Galiläa und Judäa und griff dann die Hauptstadt an; es gelang ihr sogar, den oberen Teil von „Jerusalem, der heiligen Stadt“, einzunehmen (Nehemia 11:1; Matthäus 4:5; 5:35; 27:53). In einem Buch werden die Vorgänge wie folgt zusammengefaßt: „Fünf Tage lang versuchten die Römer, die Mauer zu ersteigen, wurden aber immer wieder zurückgeworfen. Doch schließlich mußten die Verteidiger dem übermächtigen Geschoßhagel weichen. Dann bildeten die römischen Soldaten eine Schildkröte — die Taktik, bei der sie die Schilde über ihren Köpfen miteinander verbanden, um sich zu schützen —, sie untergruben die Mauer und versuchten, das Tor in Brand zu setzen. Furchtbarer Schrecken ergriff die Verteidiger“ (The Roman Siege of Jerusalem). Die Christen in der Stadt erinnerten sich gewiß an Jesu Worte und erkannten, daß ein abscheuliches Ding an heiliger Stätte stand.a Doch wie sollten sie Jesu Rat befolgen und aus der eingeschlossenen Stadt fliehen?

      7. Was taten die Römer 66 u. Z., als der Sieg schon zum Greifen nahe war?

      7 Der Geschichtsschreiber Flavius Josephus berichtete: „Cestius [Gallus], der weder die Verzweiflung der Belagerten noch die Stimmung des Volkes zu kennen schien, ließ plötzlich seine Soldaten den Rückzug antreten, gab, obwohl er keinen Rückschlag erlitten, alle Hoffnung auf und verließ unbegreiflicherweise die Stadt“ (Der Jüdische Krieg, 2. Buch, Kapitel 19, Absatz 7). Warum zog sich Gallus zurück? Der Grund für den Rückzug ist zwar unbekannt, doch dadurch war es den Christen möglich, dem Gebot Jesu zu gehorchen und in die Berge in Sicherheit zu fliehen.

  • Werden wir bei Gottes Eingreifen gerettet werden?
    Der Wachtturm 1996 | 15. August
    • 14. Inwiefern wurde „Fleisch“ gerettet, als das römische Heer 66 u. Z. unerwartet von Jerusalem abzog?

      14 Rufen wir uns in den Sinn, daß die Römer 66 u. Z. durch das Land vorrückten, die Oberstadt von Jerusalem einnahmen und darangingen, die Mauer zu untergraben. Josephus schrieb dazu: „Hätte dieser [Cestius Gallus] die Belagerung nur noch kurze Zeit fortgesetzt, würde er die Stadt rasch in seine Gewalt bekommen haben.“ Fragen wir uns: Warum sollte das mächtige römische Heer den Feldzug plötzlich abbrechen und sich „unbegreiflicherweise“ zurückziehen? Rupert Furneaux, ein Fachmann für die Interpretation von Militärgeschichte, erklärte: „Kein Historiker konnte bisher einen plausiblen Grund für die ungewöhnliche und katastrophale Entscheidung des Gallus liefern.“ Weshalb es auch geschah, auf jeden Fall wurde dadurch die Drangsal abgekürzt. Auf ihrem Rückzug wurden die Römer wiederholt von den Juden angegriffen. Wie erging es den gesalbten christlichen „Auserwählten“, die eingeschlossen gewesen waren? Der Abbruch der Belagerung bedeutete, daß sie vor dem Blutbad bewahrt blieben, das während der Drangsal gedroht hatte. Diese Christen, die aus der Verkürzung der Drangsal 66 u. Z. Nutzen zogen, waren das gerettete „Fleisch“, von dem in Matthäus 24:22 die Rede ist.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen