Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Was wirklich glücklich macht
    Der Wachtturm 2004 | 1. September
    • In der Bergpredigt beschreibt Jesus, was glücklich macht. Gemäß seinen Worten ‘sind die glücklich’, die 1. sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewusst sind, 2. trauern, 3. mild gesinnt sind, 4. nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, 5. barmherzig sind, 6. reinen Herzens sind, 7. friedsam sind, 8. um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden und 9. um seinetwillen geschmäht und verfolgt werden (Matthäus 5:3-11).a

      Stimmen Jesu Aussagen?

      Bei einigen Aussagen Jesu muss man wirklich nicht dazusagen, wie wahr sie sind. Wer würde bestreiten, dass eine mild gesinnte, barmherzige, friedsame Person mit reinem Herzen glücklicher ist als jemand, der zornig, streitlustig und unbarmherzig ist?

      Vielleicht fragen wir uns jedoch, wieso jemand als glücklich gelten kann, der nach Gerechtigkeit hungert und dürstet oder der trauert. Das ist so, weil er die Weltverhältnisse realistisch sieht. Er ‘seufzt und stöhnt über all die Abscheulichkeiten’, die heute getan werden (Hesekiel 9:4). Das allein macht ihn nicht glücklich. Erfährt er jedoch von Gottes Vorsatz, auf der Erde für Gerechtigkeit zu sorgen und Unterdrückten Recht zu verschaffen, dann kennt seine Freude keine Grenzen (Jesaja 11:4).

      Wer Gerechtigkeit liebt, bedauert auch die zahlreichen eigenen Fehler und Mängel. Er ist sich daher seiner geistigen Bedürfnisse bewusst. So jemand beachtet gern Gottes Anleitung, weil er erkennt, dass nur Gott ihm helfen kann, seine Schwächen zu überwinden (Sprüche 16:3, 9; 20:24).

      Wer Bedauern empfindet, nach Gerechtigkeit hungert und dürstet und sich seiner geistigen Bedürfnisse bewusst ist, weiß, wie wichtig ein gutes Verhältnis zum Schöpfer ist. Schon gute zwischenmenschliche Beziehungen tragen zum Glück bei, wie viel mehr dann ein gutes Verhältnis zu Gott! Wer ernsthaft liebt, was recht ist, und bereitwillig die göttliche Leitung annimmt, kann also wirklich glücklich genannt werden.

      Vielleicht kann man sich aber schwer vorstellen, dass jemand glücklich sein kann, der verfolgt und geschmäht wird. Doch da Jesus es sagte, muss es stimmen. Wie sind seine Worte daher zu verstehen?

      Wie kann man trotz Verfolgung glücklich sein?

      Man muss berücksichtigen, dass Jesus nicht sagte, Spott oder Verfolgung an sich mache glücklich. Er sagte: „Glücklich sind die, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt worden sind . . . Glücklich seid ihr, wenn man euch schmäht und euch verfolgt . . . um meinetwillen“ (Matthäus 5:10, 11). Zu leiden macht nur dann glücklich, wenn es dazu kommt, weil man ein Nachfolger Christi ist oder sein Leben nach den von Jesus gelehrten Grundsätzen ausrichtet.

      Was den ersten Christen widerfuhr, veranschaulicht diesen Punkt. Mitglieder des Sanhedrins, des Hohen Rats der Juden, „riefen die Apostel herein, peitschten sie aus und befahlen ihnen, nicht mehr aufgrund des Namens Jesu zu reden, und ließen sie gehen“. Wie reagierten die Apostel darauf? „Diese nun gingen aus dem Sanhedrin hinweg, voll Freude, weil sie für würdig erachtet worden waren, um seines Namens willen in Unehre zu kommen. Und jeden Tag fuhren sie im Tempel und von Haus zu Haus ununterbrochen fort, zu lehren und die gute Botschaft über den Christus, Jesus, zu verkündigen“ (Apostelgeschichte 5:40-42; 13:50-52).

      Der Apostel Petrus erklärte den Zusammenhang zwischen Schmähung und Glück noch genauer. Er schrieb: „Wenn ihr um des Namens Christi willen geschmäht werdet, seid ihr glücklich, weil der Geist der Herrlichkeit, ja der Geist Gottes, auf euch ruht“ (1. Petrus 4:14). Es ist zwar unangenehm, für gute Werke zu leiden, aber es macht glücklich, weil man weiß, dass man Gottes Geist hat.

  • Was wirklich glücklich macht
    Der Wachtturm 2004 | 1. September
    • a Jede dieser so genannten Seligpreisungen wird durch das griechische Wort makárioi eingeleitet. Die Neue-Welt-Übersetzung und andere Übersetzungen, wie die Gute Nachricht für Sie, geben dieses Wort nicht mit „selig“ wieder, wie es einige Übersetzungen tun, sondern mit dem treffenderen Ausdruck „glücklich“.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen