-
Unterstütze deine GlaubensschwesternDer Wachtturm (Studienausgabe) 2020 | September
-
-
11. Wie zeigte Jesus Wertschätzung für die Frauen, die ihn unterstützten?
11 Jesus war sehr dankbar für die Hilfe treuer Frauen, die ihn „mit dem unterstützten, was sie besaßen“ (Luk. 8:1-3). Er räumte ihnen nicht nur dieses Vorrecht ein, sondern lehrte sie auch tiefe Wahrheiten. Zum Beispiel sagte er zu ihnen, er würde sterben und auferstehen (Luk. 24:5-8). Er bereitete diese Frauen wie schon die Apostel auf die schwere Zeit vor, die auf sie zukam (Mar. 9:30-32; 10:32-34). Bei Jesu Verhaftung ergriffen die Apostel die Flucht. Bemerkenswerterweise waren jedoch bei seinem Tod am Marterpfahl einige Frauen, die ihn unterstützt hatten, bei ihm (Mat. 26:56; Mar. 15:40, 41).
12. Welche Aufgaben übertrug Jesus Frauen?
12 Jesus übertrug Frauen wichtige Aufgaben. Zum Beispiel waren treue Frauen die ersten Zeugen seiner Auferstehung. Ihnen gab Jesus den Auftrag, den Aposteln zu berichten, dass er auferweckt worden war (Mat. 28:5, 9, 10). Und als an Pfingsten 33 der heilige Geist ausgegossen wurde, waren wohl auch Frauen anwesend. In dem Fall könnten diese gerade eben gesalbten Schwestern durch ein Wunder die Fähigkeit bekommen haben, mit anderen in fremden Sprachen „über die großen Taten Gottes“ zu reden (Apg. 1:14; 2:2-4, 11).
-
-
Unterstütze deine GlaubensschwesternDer Wachtturm (Studienausgabe) 2020 | September
-
-
16. Wie trat Jesus laut Markus 14:3-9 für Maria ein?
16 Jesus zögerte nicht, für Glaubensschwestern einzutreten, wenn sie missverstanden wurden. Zum Beispiel verteidigte er Maria, als sie von Martha kritisiert wurde (Luk. 10:38-42). Und er verteidigte sie ein zweites Mal, als man sie wegen einer vermeintlich schlechten Entscheidung angriff. (Lies Markus 14:3-9.) Jesus kannte Marias Beweggrund und lobte sie mit den Worten: „Sie hat etwas Gutes für mich getan. ... Sie hat getan, was sie konnte.“ Er sagte sogar voraus, man würde, „wo immer auf der ganzen Welt die gute Botschaft bekannt gemacht wird“, von ihrer freundlichen Tat „zur Erinnerung an sie erzählen“. Das tut jetzt auch dieser Artikel. Wie bemerkenswert, dass Jesus die weltweite Ausdehnung des Predigtwerks in Verbindung mit der selbstlosen Tat dieser Frau erwähnte! Das muss Maria sehr gutgetan haben, nachdem man sie falsch beurteilt hatte.
-