-
Eine Zeit der Prüfung und der SichtungDer Wachtturm 1987 | 15. Juni
-
-
12. Wer ist der „Bote des Bundes“, und für welchen „Bund“ dient er als „Bote“?
12 Nach der Erwähnung eines Boten deutet Maleachi an, daß der „wahre Herr“ in Begleitung eines anderen Boten, genannt „Bote des Bundes“, zu „SEINEM Tempel“ kommen werde. Wer sollte das sein? Nun, angesichts der geschichtlichen Ereignisse ist es vernünftig, zu schlußfolgern, daß der „Bote des Bundes“ Jesus Christus ist, den Johannes der Täufer seinen Jüngern als das „Lamm Gottes“ vorstellte (Johannes 1:29-34). Für welchen „Bund“ dient der Messias als „Bote“? Die Beweise aus Lukas 1:69-75 und Apostelgeschichte 3:12, 19-26 zeigen, daß es sich um den abrahamischen Bund handelt, auf dessen Grundlage den Juden als ersten die Gelegenheit gewährt wurde, Königreichserben zu werden.
-
-
Eine Zeit der Prüfung und der SichtungDer Wachtturm 1987 | 15. Juni
-
-
Aber am 9. Nisan 33 u. Z. zog Jesus auf triumphale Weise in Jerusalem ein, wobei er sich selbst als König darstellte (Matthäus 21:1-9; Sacharja 9:9). Johannes hatte sein Werk bereits beendet, denn er war ein Jahr zuvor von Herodes enthauptet worden. Als daher Jesus am 10. Nisan zum Tempel kam, erschien er in Erfüllung von Maleachi 3:1 offiziell als der „Bote des Bundes“, der richterliche Vertreter des „wahren Herrn“ Jehova.
-
-
Eine Zeit der Prüfung und der SichtungDer Wachtturm 1987 | 15. Juni
-
-
19. Auf welche Weise wurde in der neuzeitlichen Erfüllung im voraus ein „Bote“ ausgesandt?
19 Wie in Maleachi 3:1 angezeigt, wurde schon im voraus ein besonderer Bote ausgesandt. Es erwies sich, daß nicht eine Einzelperson, sondern eine ganze Klasse eine ähnliche Aufgabe erfüllte wie Johannes der Täufer. Diese Klasse benutzte von 1881 an das Instrument, das heute die Watch Tower Bible and Tract Society ist, für ein bemerkenswertes biblisches Bildungs- und Erziehungswerk. Dadurch wurden im Herzen von Bibelfreunden viele Grundwahrheiten befestigt. Es wurde beispielsweise folgendes klargestellt: Der Mensch hat keine unsterbliche Seele, sondern er ist eine Seele; es gibt keine Feuerhölle; Jesus Christus kehrt nicht im Fleische wieder; Jehova ist e i n Gott, keine Dreieinigkeit. Es war tatsächlich ein Werk, durch das ‘vor Jehova ein Weg’ für sein Gerichtswerk gebahnt wurde.
20. (a) Wann kam Jehova offensichtlich zum Tempel? (b) Welche Fragen erheben sich dadurch?
20 Plötzlich kam Jehova als der „wahre Herr“ zu seinem geistigen Tempel. Wann? Das Muster war in der Erfüllung im ersten Jahrhundert zu sehen. Damals kam Jesus und reinigte den Tempel, dreieinhalb Jahre nachdem er am Jordan zum König gesalbt worden war. Diesem Muster getreu, scheint es eine vernünftige Annahme zu sein, daß Jesus, da er im Herbst 1914 als König inthronisiert wurde, dreieinhalb Jahre später den „wahren Herrn“ Jehova zum geistigen Tempel begleitete. Was sollte gemäß der Prophezeiung von jener Zeit an vor sich gehen? Prüfen und Sichten. Aber dadurch erheben sich einige wichtige Fragen: Welche Beweise gibt es für diese Reinigung? Dauert sie bis zur Gegenwart an? Wie berührt all das dich persönlich? Wir wollen sehen.
-
-
Prüfung und Sichtung in der NeuzeitDer Wachtturm 1987 | 15. Juni
-
-
1. Was stellte Jehova fest, als er in der Neuzeit zum geistigen Tempel kam, und welche Frage erhob sich dadurch?
KURZ nachdem 1914 im Himmel das Königreich aufgerichtet worden war, kam der „wahre Herr“ in Begleitung seines „Boten des Bundes“ zum geistigen Tempel. Was stellte Jehova fest? Sein Volk bedurfte einer Läuterung und Reinigung. Würde es sich dieser Läuterung unterwerfen und jegliche Reinigung hinsichtlich der Organisation, der Tätigkeit, der Lehre und des Lebenswandels ertragen? Maleachi drückte es wie folgt aus: „Wer wird den Tag seines Kommens ertragen, und wer wird bestehen, wenn er erscheint?“ (Maleachi 3:1, 2).
2. Wer sind in der Neuzeit die „Söhne Levis“ aus Maleachi 3:3?
2 Jehova übernimmt die Verantwortung für das Reinigen und Läutern der „Söhne Levis“ (Maleachi 3:3). Im alten Israel stellte der Stamm Levi die Priester und Tempeldiener. Diese „Söhne Levis“ entsprechen der Gesamtheit der Gesalbten, die heute als Priester unter Jesus, dem Hohenpriester, dienen (1. Petrus 2:7-9; Hebräer 3:1). Sie sind diejenigen, die zuerst einer Prüfung unterzogen wurden, als Jehova mit seinem „Boten des Bundes“ zum geistigen Tempel kam. Welche Beweise gibt es dafür, daß diese Läuterung seit den letzten Tagen des Ersten Weltkrieges im Gange ist?
Eine Zeit feuriger Prüfungen
3. In welchem Zustand befanden sich Gottes Zeugen im Frühjahr 1918?
3 Als Jehova seinen „Boten des Bundes“ zum geistigen Tempel begleitete, stellte er fest, daß der Überrest einer Läuterung und Reinigung bedurfte.
-