-
Gefallen Gott alle Feste und Bräuche?Bleib in Gottes Liebe
-
-
5. Warum kann Jesus nicht am 25. Dezember geboren worden sein?
5 Viele feiern Weihnachten am 25. Dezember und denken, das sei der Geburtstag von Jesus. In der Bibel steht nicht, an welchem Tag Jesus geboren wurde – noch nicht einmal in welchem Monat. Aber wir finden Hinweise auf die Jahreszeit. Als Jesus in Bethlehem geboren wurde, waren dort „Hirten, die draußen im Freien lebten“ (Lukas 2:8-11). Im Dezember ist es in Bethlehem kalt und regnerisch, und es kann sogar schneien. Hirten würden also mit ihren Herden nachts nicht draußen bleiben. Deswegen muss Jesus in einer milderen Jahreszeit geboren worden sein und nicht im Dezember. Die Bibel und historische Quellen lassen darauf schließen, dass er im September oder Oktober geboren wurde.
-
-
Gefallen Gott alle Feste und Bräuche?Bleib in Gottes Liebe
-
-
6, 7. (a) Woher kommen viele Weihnachtsbräuche? (b) Aus welchem Grund sollten wir schenken?
6 Woher kommt Weihnachten dann? Es geht auf heidnische Feste zurück. Die Römer feierten Mitte Dezember die Saturnalien, ein Fest zu Ehren von Saturn, dem Gott des Ackerbaus. Gemäß der Encyclopedia Americana war dieses Fest „das Vorbild für viele weihnachtliche Bräuche. Von dieser Feier stammen zum Beispiel die ausgedehnten Festlichkeiten, das Austeilen von Geschenken und das Abbrennen von Kerzen.“ Am 25. Dezember wurde auch der Geburtstag des persischen Sonnengottes Mithra gefeiert.
-