Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Gottes Gerichtsurteil über den „Menschen der Gesetzlosigkeit“
    Der Wachtturm 1990 | 1. Februar
    • Gottes Gerichtsurteil über den „Menschen der Gesetzlosigkeit“

      „Jeder Baum, der nicht vortreffliche Frucht hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen“ (MATTHÄUS 7:19).

      1, 2. Wer oder was ist der Mensch der Gesetzlosigkeit, und wie hat er sich entwickelt?

      ALS der Apostel Paulus von Gott inspiriert wurde, das Kommen eines „Menschen der Gesetzlosigkeit“ vorherzusagen, erwähnte er, daß dieser bereits in seinen Tagen in Erscheinung zu treten begann. Wie im vorhergehenden Artikel erklärt wurde, sprach Paulus von einer Klasse von Menschen, die beim Abfall vom wahren Christentum die Führung übernehmen würde. Diese Abkehr von der Wahrheit setzte gegen Ende des ersten Jahrhunderts ein, vor allem nach dem Tod der letzten Apostel. Die gesetzlose Klasse schleuste Lehren und Bräuche ein, die im Widerspruch zum Worte Gottes standen (2. Thessalonicher 2:3, 7; Apostelgeschichte 20:29, 30; 2. Timotheus 3:16, 17; 4:3, 4).

  • Gottes Gerichtsurteil über den „Menschen der Gesetzlosigkeit“
    Der Wachtturm 1990 | 1. Februar
    • 3. Was ist das Geschick des Menschen der Gesetzlosigkeit?

      3 Welches Geschick erwartet den Menschen der Gesetzlosigkeit? Paulus sagte über ihn folgendes vorher: „Der Gesetzlose [wird] geoffenbart werden, den der Herr Jesus beseitigen ... und zunichte machen wird durch das Offenbarwerden seiner Gegenwart“ (2. Thessalonicher 2:8). Das heißt, daß die Geistlichkeit vernichtet wird, wenn Gott dem gesamten System Satans ein Ende macht. An die Spitze der aus Engeln bestehenden Hinrichtungsstreitkräfte stellt Gott seinen himmlischen König, Christus Jesus (2. Thessalonicher 1:6-9; Offenbarung 19:11-21).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen