Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wer ist Jesus Christus?
    Erwachet! 2005 | 22. April
    • Als Maria mitgeteilt wurde, sie würde ein Kind haben, das sie Jesus nennen sollte, fragte sie: „Wie soll dies sein, da ich keinen ehelichen Verkehr mit einem Mann habe?“ Gabriel, der Engel Gottes, antwortete: „Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Darum wird auch das Geborene heilig, Gottes Sohn, genannt werden“ (Lukas 1:30-35).

      Die Wunder, die Jesus später wirkte, versetzten seine Apostel in Erstaunen. Als ihr Boot bei einem heftigen Sturm auf dem Galiläischen Meer zu sinken drohte, beruhigte Jesus das Meer mit den Worten: „Schweig! Sei still!“ Erstaunt fragten die Apostel: „Wer ist denn dieser?“ (Markus 4:35-41; Matthäus 8:23-27).

      Als sich immer mehr Zeitgenossen Jesu über seine Identität Gedanken machten, fragte Jesus seine Jünger, wer er nach Ansicht der Menschen sei. „Einige sagen: Johannes der Täufer“, antworteten sie, „andere: Elia, noch andere: Jeremia oder einer der Propheten“ — alles Menschen, die damals bereits tot waren. Schließlich fragte Jesus: „Ihr aber, was sagt ihr, wer ich sei?“ Simon Petrus antwortete: „Du bist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.“ Sogar die Dämonen, abgefallene Engel, sagten von Jesus: „Du bist der Sohn Gottes“ (Matthäus 16:13-16; Lukas 4:41).

  • Wer ist Jesus Christus?
    Erwachet! 2005 | 22. April
    • Anstatt sich öffentlich als Gottes Sohn zu identifizieren ließ er die Menschen diesen Schluss selbst ziehen. Das taten nicht nur seine Apostel, sondern auch andere, so etwa Johannes der Täufer oder Martha, die zu Jesu Freunden zählte (Johannes 1:29-34; 11:27). Diese sahen in Jesus den verheißenen Messias, der im Himmel eine mächtige Geistperson war und dessen Leben Gott auf wunderbare Weise in den Mutterleib der Jungfrau Maria übertragen hatte (Jesaja 7:14; Matthäus 1:20-23).

      Dem ersten Menschen, Adam, ähnlich

      Jesus glich dem ersten Menschen, Adam, in vieler Hinsicht. Beispielsweise waren beide vollkommen und hatten keinen irdischen Vater (1. Mose 2:7, 15). Daher wird Jesus in der Bibel „der letzte Adam“ genannt — ein vollkommener Mensch, der als „ein entsprechendes Lösegeld“ dienen konnte. Das Leben Jesu entsprach dem des ersten Menschen, den Gott vollkommen erschaffen hatte (1. Korinther 15:45; 1. Timotheus 2:5, 6).

      Die Bibel bezeichnet den ersten Adam als „Sohn Gottes“ (Lukas 3:38). Doch durch seinen willentlichen Ungehorsam büßte er sein kostbares Verhältnis zu Gott ein. Jesus hingegen war seinem himmlischen Vater stets treu und blieb als sein Sohn in Gottes Wohlgefallen (Matthäus 3:17; 17:5).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen