Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Johannes sieht den verherrlichten Jesus
    Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
    • 7. Wen sieht Johannes in der ersten Vision, und warum ist dies für uns heute so wichtig und so begeisternd?

      7 In der ersten Vision sieht Johannes den in seiner himmlischen Herrlichkeit erstrahlenden Herrn Jesus Christus. Könnte es für ein Buch, das Prophezeiungen über den großen Tag dieses vom Himmel beauftragten Herrn enthält, eine passendere Einleitung geben? Was könnte für uns, die wir in dieser Zeit leben und auf jeden seiner Befehle sorgfältig achten, wichtiger sein? Wie begeisternd ist es außerdem für die Unterstützer der Souveränität Jehovas, die Zusicherung zu erhalten, daß der messianische Same jetzt im Himmel lebt, nachdem er alle von Satan hervorgerufenen Prüfungen und Verfolgungen überstanden hat — einschließlich eines qualvollen Todes, als ihm vor fast 2 000 Jahren die „Ferse“ zermalmt wurde —, und daß er die Macht hat, Gottes wunderbaren Vorsatz glorreich zu verwirklichen! (1. Mose 3:15).

      8. Wofür hält sich Jesus jetzt in Bereitschaft?

      8 Alles spricht dafür, daß sich Jesus nun als inthronisierter König in Bereitschaft hält. Er ist als oberster Urteilsvollstrecker Jehovas eingesetzt worden, um an dem alten, bösen System der Dinge und dessen teuflischem Gott, Satan, Jehovas endgültiges Urteil zu vollziehen. Auch ist er darauf eingestellt, die Glieder seiner Versammlung, die Gesalbten, und die aus ihren Gefährten bestehende große Volksmenge sowie die Erde zu richten (Offenbarung 7:4, 9; Apostelgeschichte 17:31).

      9. (a) Wie beschreibt Johannes den verherrlichten Jesus Christus, den er inmitten der goldenen Leuchter sieht? (b) Was wird durch den an einen Tempel erinnernden Rahmen und durch das Kleid, das Jesus trägt, angedeutet? (c) Was versinnbildlicht sein goldener Gürtel?

      9 Johannes wendet sich nun der lauten Stimme zu und sieht folgendes: „Ich wandte mich um, die Stimme zu sehen, die mit mir redete, und als ich mich umgewandt hatte, sah ich sieben goldene Leuchter“ (Offenbarung 1:12). Später erfährt Johannes, was diese sieben Leuchter versinnbildlichen. Was ihm aber besonders auffällt, ist eine Person inmitten der Leuchter. Er sieht „inmitten der Leuchter einen gleich einem Menschensohn, bekleidet mit einem bis auf die Füße reichenden Kleid und um die Brust mit einem goldenen Gürtel gegürtet“ (Offenbarung 1:13). Jesus, der „Menschensohn“, zeigt sich hier Johannes, dem von Ehrfurcht ergriffenen Zeugen, als eine herrlich leuchtende Gestalt. Er erscheint in strahlendem Glanz inmitten brennender goldener Leuchter. Der an einen Tempel erinnernde Rahmen führt Johannes eindrucksvoll vor Augen, daß Jesus als Jehovas großer Hoherpriester mit richterlicher Gewalt gegenwärtig ist (Hebräer 4:14; 7:21-25). Sein langes, eindrucksvolles Kleid entspricht seinem Priesteramt. Wie die jüdischen Hohenpriester der alten Zeit trägt er einen Gürtel — einen goldenen, der sich über seiner Brust befindet, so daß sein Herz bedeckt ist. Das bedeutet, daß er den von Jehova Gott erhaltenen Auftrag mit ungeteiltem Herzen ausführen wird (2. Mose 28:8, 30; Hebräer 8:1, 2).

      10. (a) Was deutet das schneeweiße Haar Jesu an, und was seine feurigen Augen? (b) Was ist darunter zu verstehen, daß die Füße Jesu wie glühendes Kupfer waren?

      10 Johannes setzt seine Beschreibung mit den Worten fort: „Überdies waren sein Haupt und sein Haar weiß wie weiße Wolle, wie Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme“ (Offenbarung 1:14). Sein schneeweißes Haar deutet auf eine im Laufe eines langen Lebens erworbene Weisheit hin. (Vergleiche Sprüche 16:31.) Seine feurigen Augen sind ein Zeichen für den Scharfsinn und die Besonnenheit, mit der er vorgeht, wenn er prüft, erprobt oder seinen Unmut zum Ausdruck bringt. Selbst Jesu Füße fallen Johannes auf: „Und seine Füße waren gleich feinem Kupfer, wenn es im Ofen glüht; und seine Stimme war wie das Rauschen vieler Wasser“ (Offenbarung 1:15). Die Füße Jesu sehen in der Vision wie hellglühendes Kupfer aus, was genau zu jemandem paßt, der mit Eifer vorangeht und vor Jehova Gott einen vortrefflichen Stand einnimmt. Außerdem werden in der Bibel göttliche Dinge oft durch Gold veranschaulicht, während irdische Dinge manchmal durch Kupfer dargestellt werden.c Die feinem glühendem Kupfer gleichenden Füße Jesu erinnern uns deshalb daran, wie „lieblich“ seine Füße waren, als er auf der Erde umherging und die gute Botschaft predigte (Jesaja 52:7; Römer 10:15).

      11. (a) Woran erinnern uns die feurigglühenden Füße Jesu? (b) Was bedeutet es, daß die Stimme Jesu „wie das Rauschen vieler Wasser“ war?

      11 Als vollkommener Mensch hatte Jesus eine Ausstrahlung, die für Engel und Menschen sichtbar war (Johannes 1:14). Seine feurigglühenden Füße erinnern uns auch daran, daß er in Jehovas Organisation, in der er Hoherpriester ist, auf heiligem Boden steht. (Vergleiche 2. Mose 3:5.) Darüber hinaus gleicht der Schall seiner Donnerstimme dem Rauschen eines gewaltigen Wasserfalls. Sie ist eindrucksvoll, ehrfurchteinflößend, wie es dem gebührt, der offiziell das „Wort Gottes“ genannt wird und der kommt, um „die bewohnte Erde in Gerechtigkeit [zu] richten“ (Apostelgeschichte 17:31; Johannes 1:1).

      12. Was ist mit dem ‘scharfen, langen zweischneidigen Schwert’ gemeint?

      12 „Und er hatte in seiner rechten Hand sieben Sterne, und aus seinem Mund ging ein scharfes, langes zweischneidiges Schwert hervor, und sein Antlitz war wie die Sonne, wenn sie in ihrer Kraft leuchtet. Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot“ (Offenbarung 1:16, 17a). Etwas später erklärt Jesus selbst, was die sieben Sterne bedeuten. Beachten wir aber, was aus seinem Mund hervorgeht: „ein scharfes, langes zweischneidiges Schwert“. Welch passendes Merkmal, wenn man bedenkt, daß Jesus dazu bestimmt ist, die endgültigen Urteilssprüche Jehovas gegen seine Feinde zu verkünden! Die entscheidenden Äußerungen seines Mundes haben die Hinrichtung aller Bösen zur Folge (Offenbarung 19:13, 15).

      13. (a) Woran erinnert uns das strahlende Antlitz Jesu? (b) Welchen Gesamteindruck erhalten wir von der Beschreibung Jesu, die uns Johannes übermittelt?

      13 Das strahlende Antlitz Jesu erinnert uns daran, daß Moses’ Angesicht „Strahlen warf“, nachdem Jehova auf dem Berg Sinai mit ihm geredet hatte (2. Mose 34:29, 30). Denken wir auch daran, daß, als Jesus vor fast 2 000 Jahren im Beisein dreier seiner Apostel umgestaltet wurde, ‘sein Angesicht leuchtete wie die Sonne und seine äußeren Kleider glänzend wurden wie das Licht’ (Matthäus 17:2). In der Vision, in der Jesus nun am Tag des Herrn erscheint, spiegelt sein Angesicht den strahlenden Glanz jemandes wider, der in der Gegenwart Jehovas war (2. Korinther 3:18). Alles in allem vermittelt die Vision des Johannes ein Bild strahlender Herrlichkeit. Von dem schneeweißen Haar, den glühenden Augen und dem leuchtenden Antlitz bis hinab zu den feurigglühenden Füßen ist es eine hervorragende Vision von demjenigen, der jetzt „in einem unzugänglichen Licht wohnt“ (1. Timotheus 6:16). Eine wahrhaft realistische und anschauliche Darstellung! Wie reagierte der tief beeindruckte Apostel Johannes? Er sagt: „Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot“ (Offenbarung 1:17).

  • Enthüllung eines heiligen Geheimnisses
    Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
    • „Der Erste und der Letzte“

      2. (a) Mit welchem Titel stellt sich Jesus selbst vor? (b) Was bedeutet der Ausspruch Jehovas: „Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte.“? (c) Worauf lenkt Jesu Titel „der Erste und der Letzte“ die Aufmerksamkeit?

      2 Dennoch sollte unsere ehrfürchtige Scheu keine krankhafte Furcht sein. Jesus beruhigte den Apostel Johannes, was aus dessen Worten hervorgeht: „Und er legte seine Rechte auf mich und sprach: ‚Sei ohne Furcht. Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebende; und ich wurde ein Toter, doch siehe, ich lebe für immer und ewig‘ “ (Offenbarung 1:17b, 18a). In Jesaja 44:6 beschreibt Jehova seine eigene Stellung als einziger allmächtiger Gott mit den Worten: „Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott.“a Als sich Jesus mit dem Titel „der Erste und der Letzte“ vorstellte, wollte er sich dadurch nicht mit Jehova, dem großen Schöpfer, auf die gleiche Stufe stellen. Er benutzte lediglich einen Titel, der ihm von Gott zu Recht verliehen worden war. Was in Jesaja steht, ist eine Erklärung Jehovas über die einzigartige Stellung, die er als der wahre Gott einnimmt. Er ist der ewige Gott, und außer ihm gibt es tatsächlich keinen Gott (1. Timotheus 1:17). In der Offenbarung erwähnt Jesus den ihm verliehenen Titel, um die Aufmerksamkeit auf seine einzigartige Auferweckung zu lenken.

      3. (a) In welchem Sinne war Jesus „der Erste und der Letzte“? (b) Was ist darunter zu verstehen, daß Jesus „die Schlüssel des Todes und des Hades“ hat?

      3 Jesus war insofern tatsächlich „der Erste“, als er der erste Mensch war, der zu unvergänglichem geistigem Leben auferweckt wurde (Kolosser 1:18). Er ist auch „der Letzte“, der von Jehova persönlich auf diese Weise auferweckt wurde. Dadurch ist er „der Lebende“ geworden und lebt „für immer und ewig“. Er ist unsterblich. In dieser Hinsicht ist er wie sein unsterblicher Vater, der als der „lebendige Gott“ bezeichnet wird (Offenbarung 7:2; Psalm 42:2). Für alle übrigen Menschen ist Jesus „die Auferstehung und das Leben“ (Johannes 11:25). In Übereinstimmung damit sagt er zu Johannes: „Ich wurde ein Toter, doch siehe, ich lebe für immer und ewig, und ich habe die Schlüssel des Todes und des Hades“ (Offenbarung 1:18b). Jehova hat ihm die Gewalt gegeben, die Toten aufzuerwecken. Deshalb kann er sagen, er habe die Schlüssel, um denen die Tore aufzuschließen, die vom Tod und vom Hades (Grabesreich) festgehalten werden. (Vergleiche Matthäus 16:18.)

      4. Welchen Befehl wiederholt Jesus, und zu wessen Nutzen?

      4 Jetzt wiederholt Jesus seinen Befehl, die Vision aufzuzeichnen, indem er zu Johannes sagt: „Schreibe die Dinge auf, die du gesehen hast, und die Dinge, die sind, und die Dinge, die nach diesen geschehen werden“ (Offenbarung 1:19). Welche interessanten Dinge wird Johannes zu unserer Belehrung wohl noch bekanntmachen?

      Die Sterne und die Leuchter

      5. Wie erklärt Jesus die „sieben Sterne“ und die „sieben Leuchter“?

      5 Johannes sieht Jesus inmitten von sieben goldenen Leuchtern, und in seiner Rechten hat er sieben Sterne (Offenbarung 1:12, 13, 16). Nun gibt ihm Jesus folgende Erklärung: „Was das heilige Geheimnis der sieben Sterne betrifft, die du auf meiner rechten Hand sahst, und der sieben goldenen Leuchter: Die sieben Sterne bedeuten die Engel der sieben Versammlungen, und die sieben Leuchter bedeuten sieben Versammlungen“ (Offenbarung 1:20).

      6. Was wird durch die sieben Sterne dargestellt, und warum wurden die Botschaften besonders an sie gerichtet?

      6 Die „Sterne“ sind die „Engel der sieben Versammlungen“. In der Offenbarung versinnbildlichen Sterne mitunter zwar Engel, aber es ist kaum anzunehmen, daß Jesus durch einen Menschen an unsichtbare Geistgeschöpfe schrieb. Demnach muß es sich bei den „Sternen“ um Menschen handeln, um die Aufseher oder Ältesten der Versammlungen, die als Boten Jesu zu betrachten sind.b Die Botschaften sind an die Sterne gerichtet, da sie für die Aufsicht über die Herde Jehovas verantwortlich sind (Apostelgeschichte 20:28).

      7. (a) Was zeigt, daß jede Versammlung nicht nur einen einzigen Ältesten hat, obwohl Jesus nur von einem Engel in jeder Versammlung spricht? (b) Wer wird in Wirklichkeit durch die sieben Sterne in der rechten Hand Jesu dargestellt?

      7 Jesus spricht in jeder Versammlung nur einen einzigen „Engel“ an. Bedeutet das, daß jede Versammlung nur einen Ältesten hat? Nein. Schon in den Tagen des Apostels Paulus hatte die Versammlung in Ephesus nicht nur einen, sondern mehrere Älteste (Offenbarung 2:1; Apostelgeschichte 20:17). Demnach müssen die sieben Sterne, an die in den Tagen des Johannes Botschaften gesandt wurden, damit sie in den Versammlungen (einschließlich derjenigen in Ephesus) vorgelesen würden, Ältestenschaften innerhalb Jehovas Versammlung der Gesalbten darstellen. Auch heute lesen die Aufseher ihren Versammlungen die Briefe vor, die sie von der leitenden Körperschaft bekommen (diese besteht aus gesalbten Aufsehern und wirkt unter der Leitung Jesu, ihres Hauptes). Die einzelnen Ältestenschaften haben dafür zu sorgen, daß Jesu Rat in ihrer Versammlung befolgt wird. Selbstverständlich kommt der Rat nicht nur den Ältesten zugute, sondern allen, die mit der Versammlung verbunden sind. (Siehe Offenbarung 2:11a.)

      8. Was wird dadurch angedeutet, daß die Ältesten in der rechten Hand Jesu sind?

      8 Da Jesus das Haupt der Versammlung ist, wird von den Ältesten richtigerweise gesagt, sie seien in seiner rechten Hand, das heißt unter seiner Aufsicht und Leitung (Kolosser 1:18). Er ist der Oberhirte, und sie sind die Unterhirten (1. Petrus 5:2-4).

      9. (a) Was stellen die sieben Leuchter dar, und warum sind Leuchter ein passendes Sinnbild dafür? (b) Woran erinnerte die Vision den Apostel Johannes möglicherweise?

      9 Die sieben Leuchter sind die sieben Versammlungen, an die Johannes das Bibelbuch Offenbarung richtet: Ephesus, Smyrna, Pergamon, Thyatira, Sardes, Philadelphia und Laodicea. Warum werden Versammlungen durch Leuchter versinnbildlicht? Weil Christen — ob als einzelne oder als ganze Versammlung — in der heutigen finsteren Welt ‘ihr Licht vor den Menschen leuchten lassen’ müssen (Matthäus 5:14-16). Im übrigen gehörten Leuchter zu den Geräten des Tempels Salomos. Die Bezeichnung „Leuchter“ für die Versammlungen erinnerte Johannes möglicherweise daran, daß, bildlich gesprochen, jede einzelne Versammlung der Gesalbten „Gottes Tempel“ ist, in dem der Geist Gottes wohnt (1. Korinther 3:16). Darüber hinaus dient die Versammlung der Gesalbten als königliche Priesterschaft im Gegenstück zur jüdischen Tempeleinrichtung, nämlich in Jehovas großem geistigem Tempel, dessen Hoherpriester Jesus ist und in dessen himmlischem Allerheiligsten Jehova wohnt (1. Petrus 2:4, 5, 9; Hebräer 3:1; 6:20; 9:9-14, 24).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen