-
Jehova erhöht seinen messianischen KnechtDie Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
5. (a) Worauf bezogen einige jüdische Gelehrte die Prophezeiung Jesajas? (Siehe Fußnote.) (b) Wer wird in der Apostelgeschichte eindeutig als der Knecht identifiziert?
5 In vorchristlicher Zeit — und mit Einschränkung auch in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung — bezogen einige jüdische Gelehrte diese Prophezeiung auf den Messias.a Dass es sich dabei um den richtigen Bezug handelt, ist aus den Christlichen Griechischen Schriften zu ersehen. Dem äthiopischen Eunuchen, der nicht wusste, um wen es sich bei dem in Jesajas Prophezeiung erwähnten Knecht handelte, verkündigte Philippus „die gute Botschaft über Jesus“, wie in der Apostelgeschichte berichtet wird (Apostelgeschichte 8:26-40; Jesaja 53:7, 8). In anderen Bibelbüchern wird Jesus Christus ebenfalls als der messianische Knecht aus der Prophezeiung Jesajas identifiziert.
-
-
Jehova erhöht seinen messianischen KnechtDie Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
a Im Targum des Jonathan ben Usiel (1. Jahrhundert u. Z.) lautet die Wiedergabe von Jesaja 52:13: „Siehe, mein Knecht, Messias, wird gedeihen“ (Targum Jonathan, herausgegeben von A. Sperber, 1962, Band 3, Seite 107). Ähnlich ist im babylonischen Talmud (ca. 3. Jahrhundert u. Z.) zu lesen: „[Der] Messias. — Wie heißt er? ... Die Rabbanan sagten, er heiße ‘der Aussätzige des Lehrhauses’, denn es heißt: unsere Krankheiten hat er getragen“ (Synhedrin 98b; Jesaja 53:4).
-