-
Wer wird die Nationen zum Frieden führen?Wird es je eine Welt ohne Krieg geben?
-
-
[Kasten auf Seite 26]
WER WAR DER „GESALBTE“? WANN SOLLTE ER KOMMEN?
Daniel 9:24 (JP): „Siebzig Wochen sind über dein Volk bestimmt.“
◆ Welchem Zweck diente der erwähnte Zeitabschnitt?
„Der Sünde ein Ende zu machen und Missetat zu vergeben und ewige Gerechtigkeit herbeizuführen und Vision und Prophet zu versiegeln.“ Allein aus diesen Worten ist zu entnehmen, daß es sich hierbei um eine der wichtigsten biblischen Prophezeiungen handelt.
Daniel 9:26 (JP): „Nach den zweiundsechzig Wochen soll ein Gesalbter [„Messias“, hebräisch: maschíach] abgeschnitten werden und nicht mehr sein.“ Man beachte, daß das Abgeschnittenwerden des Messias oder sein Tod vor der Zerstörung des zweiten Tempels (70 u. Z.) erfolgen sollte, denn im Vers 26 heißt es weiter: „Und das Volk eines Fürsten, der kommen wird, wird die Stadt und das Heiligtum zerstören.“
◆ Wie verstehen jüdische Kommentatoren diese Prophezeiung?
Unter den jüdischen Kommentatoren gibt es keine anerkannte einheitliche Auslegung. Einige versuchen, Teile davon auf die Rückkehr aus dem Babylonischen Exil (537 v. u. Z.) anzuwenden, andere auf die Zeit des Makkabäeraufstandes gegen die Kräfte der Hellenisierung (168—165 v. u. Z.) und wieder andere auf die Zerstörung des zweiten Tempels durch die Römer im Jahr 70 u. Z., während noch andere gewisse Teile der Prophezeiung auf ein künftiges Kommen des Messias beziehen.
Im großen ganzen könnte man sagen, daß die heutigen jüdischen Auslegungen in bezug auf zwei grundlegende Punkte Mängel aufweisen:
1. Sie tendieren dahin, die Wichtigkeit dieser Prophezeiung herunterzuspielen, indem sie den darin erwähnten Zweck — der Sünde und Missetat ein Ende zu machen und ewige Gerechtigkeit herbeizuführen — völlig außer acht lassen.
2. Keine dieser Standarderklärungen läßt sich mit einer annehmbaren Zeitrechnung vereinbaren, doch das war ja gerade der Zweck, weshalb Daniel diese Prophezeiung in einer Form übermittelt wurde, die es ermöglichte, festzustellen, wann die Erfüllung eintreten würde. (Vergleiche Daniel 9:2.)
◆ Gibt es eine Erklärung dieser Prophezeiung, die mit ihrem erwähnten Zweck und den historischen Tatsachen übereinstimmt?
Man beachte folgendes:
Siebzig Wochen: Fast alle jüdischen Kommentatoren verstehen darunter Wochen von Jahren, mit anderen Worten: 490 Jahre. Das entspricht der biblischen Berechnung prophetischer Zeiträume — „je einen Tag für ein Jahr“ (4. Mose 14:34; 3. Mose 25:8; Hesekiel 4:6).
-
-
Wer wird die Nationen zum Frieden führen?Wird es je eine Welt ohne Krieg geben?
-
-
i Die Interpunktion im heutigen hebräischen Text (der ursprüngliche hebräische Text wies weder Vokalzeichen noch eine Interpunktion auf), die ein unterschiedliches Verständnis dieser Zeiteinteilung zur Folge hat, fehlt im Urtext und ist im Mittelalter von Schriftgelehrten hinzugefügt worden, offenbar als Reaktion auf die Interpretation, daß sich dieser Text an Jesus erfüllt habe.
-