Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Hinterhalt“
  • Hinterhalt

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Hinterhalt
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Arab
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ai
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Baal-Tamar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Krieg
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Hinterhalt“

HINTERHALT

Ein Versteck, in dem man auf der Lauer liegt, um überraschend anzugreifen. Drei hebräische Wörter für „Hinterhalt“ (ʼérev, ʼórev und maʼaráv) stammen von der Wurzel ʼaráv, die „auf der Lauer liegen“ bedeutet (Hi 37:8; Jer 9:8; Ps 10:8; Ri 9:32). Desgleichen ist das griechische Wort für „Hinterhalt“ (enédra) mit dem Verb enedreuō verwandt, das den Sinn von „auflauern“ hat (Apg 25:3; 23:21).

Geschickt legte Josua einen Hinterhalt gegen Ai, indem er nachts 5000 Männer im W der Stadt aufstellte, wohingegen er den Großteil seines Heeres im N stationierte. Am folgenden Morgen zog er die Verteidiger der Stadt von ihr weg, indem er eine Niederlage vortäuschte, sodass sich die im Hinterhalt liegenden Männer aufmachen und die Stadt einnehmen konnten (Jos 8:2-21). Der Streit zwischen den Landbesitzern von Sichem und Gideons Sohn Abimelech hatte mit dem Legen von Hinterhalten zu tun (Ri 9:25, 31-45). Die Philister legten Hinterhalte gegen Simson (Ri 16:1-12). Saul legte einen Hinterhalt gegen Amalek. Später beschuldigte Saul David, im Hinterhalt gegen ihn gelegen zu haben (1Sa 15:5; 22:8). Es wird noch von anderen Hinterhalten berichtet, z. B. von dem Hinterhalt beim Kampf Israels gegen den Stamm Benjamin (Ri 20:29-44), dem erfolglosen Hinterhalt Jerobeams gegen Juda (2Ch 13:13-19), dem Hinterhalt, der unter den Angreifern Judas in den Tagen Josaphats Verwirrung hervorrief (2Ch 20:22, 23), den Hinterhalten beim Sturz Jerusalems (Klg 4:19) und dem Hinterhalt, den Jehova gegen Babylon legte (Jer 51:12). Jehova beschützte die aus dem Exil zurückkehrenden Juden vor einem Hinterhalt (Esr 8:31; siehe KRIEG).

Das hebräische Substantiv ʼérev, das „Hinterhalt“ bedeutet, wird bei der Beschreibung von Jagdmethoden gebraucht (Hi 37:8; 38:40). Das hebräische Verb ʼaráv wird in übertragenem Sinn verwendet, um eine Prostituierte zu beschreiben, die Männern auflauert (Spr 7:12; 23:28), und die Vorgehensweise der Bösen gegen den Unschuldigen und den Gerechten (Ps 10:9; Spr 1:11, 18; 12:6; 24:15; Mi 7:2; vgl. Hi 31:9). In Israel wurde über jemanden, der nachweislich einem anderen aufgelauert und ihn getötet hatte, das Todesurteil verhängt (5Mo 19:11, 12).

Die über 40 Juden, die „sich mit einem Fluch [banden]“, planten einen Hinterhalt gegen den Apostel Paulus, aber Paulus’ Neffe vereitelte ihren Plan (Apg 23:12-35).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen