Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Vom Seder zur Rettung
    Der Wachtturm 1990 | 15. Februar
    • Die Juden nennen es das Hallel (Lobpreisung). Es besteht aus den Psalmen 113 bis 118 und enthält die Aufforderung, „Halleluja!“ oder „Preiset Jah!“ zu singen.

      2. Wann wird dieses Lied gesungen, und was hat es mit dem Seder zu tun?

      2 Die Juden singen das Hallel bei ihrem Passahfest. Dieser Gesang geht offensichtlich auf die Zeit zurück, wo es noch einen Tempel Gottes gab, in dem Tiere geopfert wurden. Heute wird es in jüdischen Häusern während der Feier des Passahmahls, des sogenannten Seder, gesungen.

  • Vom Seder zur Rettung
    Der Wachtturm 1990 | 15. Februar
    • 7 Der Umstand, daß die Juden bis auf den heutigen Tag das Passahmahl oder den Seder feiern, bestätigt die geschichtliche Genauigkeit dieses Berichts. Einige ihrer Bräuche weichen allerdings von den Anweisungen Gottes ab. In einer Publikation über den Ursprung des Seder heißt es: „Die Bibel enthält ausführliche Abhandlungen über das Passah und das Fest des ungesäuerten Brotes; jedoch entsprechen diese Beschreibungen nicht späteren Feiern des Festes. Im Mittelpunkt des biblischen Rituals steht das Passahopfer, das in der nachbiblischen Literatur keinen zentralen Platz mehr hat“ (The Origins of the Seder). Ein wesentlicher Grund dafür besteht darin, daß den Juden ein Tempel fehlt, in dem Tieropfer dargebracht werden.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen