-
„Ich mache alle Dinge neu“Der Wachtturm 1987 | 1. März
-
-
Als Jesus noch auf der Erde war, sagte er zu seinen Jüngern: „Wahrlich, ich sage euch: In der Wiedererschaffung, wenn der Sohn des Menschen sich auf seinen Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr selbst, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten“ (Matthäus 19:28). Ja, die „kleine Herde“, bestehend aus Jesu erprobten und bewährten Jüngern — 144 000 an der Zahl —, wird eingeladen, mit ihm an seinem Königreich teilzuhaben und auf Thronen zu sitzen, um „die zwölf Stämme Israels“ zu richten (Lukas 12:32; 22:28-30; Offenbarung 14:1-5).
11. Welche beiden Gesichtspunkte des Opfers Jesu wurden am Sühnetag vorgeschattet, und wie?
11 Wer sind denn diese „zwölf Stämme“? Einen Hinweis finden wir in der Vorkehrung, die Jehova im alten Israel für den Sühnetag schuf. Jedes Jahr am zehnten Tag des siebten Monats mußte der Hohepriester einen Stier opfern als Sündopfer „zugunsten seiner selbst und seines Hauses“. Das stellte Jesu Opfer für ‘sein Haus’ von Unterpriestern dar. Wie stand es jedoch um die anderen Israeliten? Der Hohepriester zog als nächstes zwei Lose über zwei Böcke. Einen davon schlachtete er als „den Bock des Sündopfers, der für das Volk ist“. Nachdem er über dem zweiten Bock die Sünden des Volkes bekannt hatte, sandte er ihn weg in die Wildnis. Die Beseitigung dieser beiden Böcke stellte dar, daß Jesus sein Lebensblut durch den Opfertod ausgoß und die Sünden aller Menschen, die nicht zu seinem priesterlichen Haus gehören, vollständig wegtrug (3. Mose 16:6-10, 15).
12. Wie wird in einem Wörterbuch die Bedeutung von „Wiedererschaffung“ erläutert?
12 Dieselbe Bedeutung haben die in Matthäus 19:28 erwähnten „zwölf Stämme Israels“. Die Anwendung geht hier über Jesu geistgezeugte Unterpriester hinaus und bezieht alle übrigen Menschen mit ein. Im Expository Dictionary of New Testament Words von W. E. Vine wird das für „Wiedererschaffung“ verwendete griechische Wort palingenesía als „neue Geburt, geistige Regeneration“ definiert. Weiter heißt es: „In Matthäus 19:28 wird in der Rede des Herrn das Wort in einem erweiterten Sinn gebraucht — ‚Wiederherstellung aller Dinge‘ (Apostelgeschichte 3:21), wenn Jehova als ein Ergebnis des zweiten Advents Christi ‚seinen König auf seinem heiligen Berg Zion einsetzt‘ (Psalm 2:6) ... Dadurch wird die Befreiung der Welt von der Macht und Täuschung Satans und von den despotischen und antichristlichen Herrschern der Nationen herbeigeführt.“
13. (a) Was zeigen verschiedene Bibelübersetzungen in bezug auf die Bedeutung von palingenesía an? (b) Was soll also „unter der Sonne“ geschehen?
13 In Übereinstimmung damit geben Bibelübersetzungen hier das Wort palingenesía wieder mit Wiedergeburt, Neugestaltung der Welt, Welterneuerung, neugewordene Welt oder Geburtsstunde der neuen Welt. Erkennst du den Sinn davon? Die „zwölf Stämme Israels“, die alle Völker der Menschheit darstellen, müssen von Christus und seinen loyalen Unterpriestern gerichtet werden. Das soll in Verbindung mit einer Regeneration geschehen, einer wunderbaren Erneuerung, die Jehova hinsichtlich unserer Erde, also „unter der Sonne“, vorgesehen hat.
-
-
„Ich mache alle Dinge neu“Der Wachtturm 1987 | 1. März
-
-
Jesus Christus, der inthronisierte König, trennt jetzt die Menschen voneinander, „so wie ein Hirt die Schafe von den Ziegenböcken trennt“. Die „Schafe“ sind Menschen, die zeigen, daß sie gegenüber dem König und seinen geistgesalbten Brüdern, die zur „neuen Schöpfung“ gehören, eine gerechte Einstellung haben. Diese „Schafe“ werden daher eingeladen, ewiges Leben im irdischen Bereich des Königreiches Jehovas zu ererben. Jetzt schon genießen sie das geistige Paradies, das hier auf der Erde wiederhergestellt worden ist (Matthäus 25:31-34, 46; Jesaja 11:6-9).
16. (a) Welches Richten geht jetzt vor sich? (b) Welches weitere Richten erfolgt nach Harmagedon?
16 In der heutigen Zeit werden die Nationen und die „Schafe“ insofern gerichtet, als geprüft wird, ob sie würdig sind, die „große Drangsal“ zu überleben (Matthäus 24:21, 22). Handelt es sich dabei jedoch um das Richten, von dem in Matthäus 19:28 die Rede ist? Nein, denn ein weiteres Richten wird von Christus und seinen Unterpriestern nach jener Drangsal vorgenommen. Es ist das Richten der sinnbildlichen „zwölf Stämme Israels“, das heißt der Menschen, die nicht zur königlichen Priesterschaft gehören. Die Zahl 12, die Vollständigkeit bedeutet, zeigt an, daß alle übrigen Menschen eingeschlossen sind — diejenigen, die die „große Drangsal“ überleben, die Nachkommen, die sie haben mögen, und auch die Milliarden von Menschen, die auf der Erde auferweckt werden.
17. Wer wird dann gerichtet, und gemäß welchen „Taten“?
17 Wie Paulus gemäß Apostelgeschichte 17:31 sagt, hat Gott „einen Tag festgesetzt, an dem er die bewohnte Erde in Gerechtigkeit richten will durch einen Mann [Christus Jesus], den er dazu bestimmt hat, und er hat allen Menschen eine Gewähr dafür gegeben, indem er ihn von den Toten zur Auferstehung gebracht hat“. Alle dann auf der Erde lebenden Menschen — also die „bewohnte Erde“ nach Harmagedon — werden nicht gemäß ihrer früheren sündigen Handlungsweise im gegenwärtigen System der Dinge gerichtet. Vielmehr werden sie „als einzelne gerichtet gemäß ihren Taten“, das heißt gemäß ihren Taten auf der neuen Erde, während sie sich die auf Christus beruhende Loskaufsvorkehrung zunutze machen (Offenbarung 20:13; Matthäus 20:28; 1. Johannes 2:2).
-