-
Das triumphale neue Lied singenDie Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
-
-
4. Wie ist es möglich, daß alle 144 000 auf dem Berg Zion stehen?
4 Johannes sieht nicht nur Jesus, sondern auch die Gesamtheit der 144 000 Miterben des himmlischen Königreiches auf dem Berg Zion stehen. Zu der Zeit, die in der Vision beschrieben wird, befinden sich schon viele Glieder der 144 000 im Himmel, aber noch nicht alle. In der gleichen Vision erfährt Johannes später, daß manche der Heiligen noch ausharren und in Treue sterben müssen (Offenbarung 14:12, 13). Offensichtlich sind also zu dieser Zeit noch einige von den 144 000 auf der Erde. Wie ist es möglich, daß Johannes sie alle mit Jesus auf dem Berg Zion stehen sieht?a Dies ist insofern möglich, als sie sich als Glieder der Versammlung gesalbter Christen nun „einem Berg, Zion, ... und einer Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, [genaht]“ haben (Hebräer 12:22). Wie Paulus, als er sich noch auf der Erde befand, so sind auch sie bereits — in geistigem Sinne — auferweckt worden, um mit Christus Jesus in himmlischen Örtern in Gemeinschaft zu sein (Epheser 2:5, 6). Des weitern reagierten sie 1919 auf die Einladung „Kommt hierherauf“, und in geistigem Sinne „gingen [sie] in der Wolke in den Himmel hinauf“ (Offenbarung 11:12). Mit Hilfe dieser Bibeltexte wird verdeutlicht, daß sich alle 144 000 — bildlich gesprochen — mit Jesus Christus auf dem Berg Zion befinden.
5. Wessen Namen stehen an der Stirn der 144 000 geschrieben, und worauf weist jeder Name hin?
5 Die 144 000 haben nichts mit den Anbetern des wilden Tieres zu tun, die mit der symbolischen Zahl 666 gekennzeichnet sind (Offenbarung 13:15-18). Im Gegenteil, diese Loyalen tragen den Namen Gottes und den des Lammes an ihrer Stirn geschrieben. Zweifellos sah Johannes, ein Jude, Gottes Namen in den hebräischen Buchstaben יהוה.b Dadurch, daß diese Versiegelten den Namen des Vaters Jesu sinnbildlich an ihrer Stirn geschrieben tragen, geben sie allen zu verstehen, daß sie Jehovas Zeugen sind, seine Sklaven (Offenbarung 3:12). Daß sie auch Jesu Namen an ihrer Stirn tragen, weist darauf hin, daß sie ihn als ihren Besitzer anerkennen. Er ist ihr zur Ehe versprochener „Mann“, und sie sind seine voraussichtliche „Braut“, „eine neue Schöpfung“, die Gott mit der Aussicht auf himmlisches Leben dient (Epheser 5:22-24; Offenbarung 21:2, 9; 2. Korinther 5:17). Ihr enges Verhältnis zu Jehova und zu Jesus Christus berührt alles, was sie denken und tun.
Sie singen gleichsam ein neues Lied
6. Welchen Gesang hört Johannes, und wie beschreibt er ihn?
6 In Übereinstimmung damit berichtet Johannes: „Und ich hörte ein Geräusch aus dem Himmel wie das Rauschen vieler Wasser und wie das Geräusch eines lauten Donners; und die Stimme, die ich hörte, war wie von Sängern, die sich, Harfe spielend, auf ihren Harfen begleiteten. Und sie singen gleichsam ein neues Lied vor dem Thron und vor den vier lebenden Geschöpfen und den Ältesten; und niemand vermochte dieses Lied zu meistern als nur die hundertvierundvierzigtausend, die von der Erde erkauft worden sind“ (Offenbarung 14:2, 3). Kein Wunder, daß Johannes, als er 144 000 in einem wohlklingenden Chor vereinte Stimmen hört, an donnernde Wasserfälle und dröhnende Donnerschläge erinnert wird. Wie lieblich die klare, harfenähnliche Begleitung klingt! (Psalm 81:2). Welcher Chor auf der Erde könnte an Erhabenheit diesem einzigartigen Chor jemals gleichkommen?
7. (a) Was ist das neue Lied aus Offenbarung 14:3? (b) Inwiefern ist das Lied aus Psalm 149:1 in der heutigen Zeit neu?
7 Und was ist dieses „neue Lied“? Wie wir bei der Betrachtung von Offenbarung 5:9, 10 festgestellt haben, hat das Lied mit Jehovas Königreichsvorsätzen und seiner wunderbaren Vorkehrung zu tun, das geistige Israel durch Jesus Christus „zu einem Königtum und zu Priestern für unseren Gott“ zu machen. Es ist ein Loblied für Jehova, in dem die neuen Dinge bekanntgemacht werden, die er durch und für das Israel Gottes vollbringt (Galater 6:16). Die Glieder dieses geistigen Israel reagieren auf die Einladung des Psalmisten: „Preiset Jah! Singt Jehova ein neues Lied, seinen Lobpreis in der Versammlung der Loyalgesinnten. Israel freue sich seines großen Erschaffers, die Söhne Zions — mögen sie frohlocken in ihrem König“ (Psalm 149:1, 2). Zugegeben, die Aufzeichnung dieser Worte liegt schon Jahrhunderte zurück, aber in unserer Zeit sind sie mit neuem Verständnis gesungen worden. Im Jahre 1914 ist das messianische Königreich geboren worden (Offenbarung 12:10). Im Jahre 1919 begann Jehovas Volk auf der Erde, mit neuem Eifer „das Wort vom Königreich“ zu verkündigen (Matthäus 13:19). Angespornt durch den Jahrestext für 1919 (Jesaja 54:17) und ermuntert durch die Rückführung in ein geistiges Paradies, fing es in jenem Jahr an, ‘Jehova in seinem Herzen zu singen und zu spielen’ (Epheser 5:19).
8. Warum sind nur die 144 000 imstande, das neue Lied aus Offenbarung 14:3 zu erlernen?
8 Warum sind jedoch nur die 144 000 imstande, das in Offenbarung 14:3 erwähnte Lied zu erlernen? Das hat mit ihren Erfahrungen als auserwählte Erben des Königreiches Gottes zu tun. Nur sie sind als Söhne Gottes adoptiert und mit heiligem Geist gesalbt. Nur sie sind von der Erde erkauft, um ein Teil des himmlischen Königreiches zu werden, und nur sie „werden Priester ... sein und werden als Könige“ mit Jesus Christus tausend Jahre lang regieren, um die Menschheit zur Vollkommenheit zu bringen. Nur sie sieht Johannes „gleichsam ein neues Lied“ in der unmittelbaren Gegenwart Jehovas „singen“.c Diese einzigartigen Erfahrungen und Zukunftsaussichten vermitteln ihnen ein unvergleichliches Verständnis über das Königreich und befähigen sie, über das Königreich auf eine Weise zu singen, wie es sonst niemand vermag (Offenbarung 20:6; Kolosser 1:13; 1. Thessalonicher 2:11, 12).
-
-
Das triumphale neue Lied singenDie Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
-
-
10. Wie ist es möglich, daß die 144 000 „vor“ den symbolischen 24 Ältesten singen?
10 Wie ist es möglich, daß die 144 000 „vor“ den Ältesten singen, da doch die 24 Ältesten die 144 000 in ihrer herrlichen himmlischen Stellung sind? Zu Beginn des Tages des Herrn wurden „die in Gemeinschaft mit Christus Verstorbenen“ als Geistgeschöpfe auferweckt. Somit befinden sich treue gesalbte Christen, die gesiegt haben, nun im Himmel und erfüllen, bildlich gesprochen, Aufgaben, vergleichbar mit denen der 24 Abteilungen priesterlicher Ältester. Sie gehören zu der Vision über Jehovas himmlische Organisation (1. Thessalonicher 4:15, 16; 1. Chronika 24:1-18; Offenbarung 4:4; 6:11). Der Überrest der 144 000, der sich noch auf der Erde befindet, singt somit vor seinen auferweckten Brüdern im Himmel, d. h. in ihrer Sichtweite, das neue Lied.
11. Weshalb werden die gesalbten Überwinder sowohl als die 24 Ältesten als auch als die 144 000 beschrieben?
11 An dieser Stelle mag man sich vielleicht auch fragen: Weshalb werden die gesalbten Überwinder sowohl als die symbolischen 24 Ältesten als auch als die 144 000 beschrieben? Der Grund ist, weil diese Gruppe in der Offenbarung von zwei verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet wird. Die 24 Ältesten werden stets in ihrer endgültigen Stellung um Jehovas Thron als eingesetzte Könige und Priester im Himmel dargestellt. Sie versinnbildlichen die Gesamtheit der 144 000 in ihrer himmlischen Stellung, obgleich ein kleiner Überrest von ihnen gegenwärtig noch auf der Erde lebt (Offenbarung 4:4, 10; 5:5-14; 7:11-13; 11:16-18). In Offenbarung, Kapitel 7 hingegen wird deutlich gemacht, daß die 144 000 aus der Menschheit hervorgebracht wurden; des weiteren betont dieses Kapitel Jehovas großartigen Vorsatz, die vollständige Zahl einzelner geistiger Israeliten zu versiegeln sowie eine zahllose große Volksmenge zu retten. Das in Offenbarung, Kapitel 14 geschilderte Bild bestätigt, daß die vollständige Königreichsklasse der 144 000 einzelnen Überwinder mit dem Lamm auf dem Berg Zion versammelt wird. Auch werden die Voraussetzungen genannt, die jemand erfüllen muß, um zu den 144 000 gehören zu können, wie wir nun sehen werden.d
-