-
AbiramEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Abiram und sein Bruder Dathan unterstützten Korah, den Leviten, in seiner Rebellion gegen Moses’ und Aarons Autorität. Anfänglich beteiligte sich noch ein dritter Rubeniter namens On an der Rebellion, der aber danach nicht mehr erwähnt wird (4Mo 16:1). Diese Männer versammelten 250 Vorsteher um sich, „Männer von Ruhm“, und warfen Moses und Aaron vor, sie würden sich eigenmächtig über die Übrigen der Versammlung erheben (4Mo 16:1-3). Aus den Worten, die Moses an Korah richtete, geht deutlich hervor, dass Korah und seine levitischen Anhänger das Priestertum an sich reißen wollten, das Aaron übertragen worden war (4Mo 16:4-11).
-
-
AbiramEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Das lässt darauf schließen, dass die Rebellion nicht nur gegen das aaronitische Priestertum gerichtet war, sondern auch gegen Moses, der für die Durchführung der göttlichen Anweisungen verantwortlich war (Ps 106:16).
-
-
AbiramEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Da die Familie der Kehathiter (zu der die Familie Korahs gehörte) auf der Südseite der Stiftshütte lagerte, auf derselben Seite wie die Rubeniter, befand sich Korahs Zelt möglicherweise in der Nähe der Zelte Dathans und Abirams (4Mo 2:10; 3:29). Als Gott sein Urteil vollstreckte, standen Dathan und Abiram am Eingang ihrer Zelte, während Korah und seine 250 rebellischen Unterstützer mit ihren Räucherpfannen in der Hand am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft standen. Nachdem Moses die Übrigen des Volkes aufgefordert hatte, sich von den Zelten der drei Rädelsführer zurückzuziehen, gab Gott zu erkennen, dass er deren respektloses Vorgehen verurteilte, indem er bewirkte, dass sich die Erde unter den Zelten dieser Männer spaltete und Dathan und Abiram samt ihren Hausgemeinschaften verschlang (4Mo 16:16-35; 5Mo 11:6; Ps 106:17). Auch Korahs Hausgemeinschaft – ausgenommen seine Söhne – kam dabei um. Korah selbst starb zusammen mit den 250 Rebellen, die vor der Stiftshütte von Feuer verzehrt wurden (4Mo 16:35; 26:10, 11).
-