-
Ein Feld ‘weiß zur Ernte’Der Wachtturm 2007 | 15. April
-
-
Die Botschaft in der Muttersprache
Die meisten Wayuu in Ríohacha sprechen nur wenig Spanisch. Deshalb fand die Königreichsbotschaft anfangs dort kaum Anklang. Man scheute den Kontakt zu den arijunas, wie die Einheimischen die Nicht-Wayuu nennen. Wenn die Zeugen den Einheimischen predigten, antworteten diese meistens in ihrer Muttersprache, nicht auf Spanisch. Daher gingen die Verkündiger einfach weiter zum nächsten Haus.
Doch gegen Ende 1994 schickte das Zweigbüro der Zeugen Jehovas eine Gruppe Sonderpioniere (Vollzeitprediger) nach Ríohacha, um die dortige Versammlung zu unterstützen. Die Pioniere baten einen einheimischen Zeugen, ihnen Wayuu beizubringen. Nachdem sie ein paar einfache Einleitungen auswendig gelernt hatten, begaben sie sich ins Gebiet und spürten sofort, dass die Menschen wesentlich zugänglicher waren. Obwohl die Sonderpioniere nur gebrochen Wayuu sprachen, waren die Einheimischen angenehm überrascht und bereit zuzuhören. Und manchmal kam es sogar in ihrem holprigen Spanisch zu einem lebhaften Gespräch.
-
-
Ein Feld ‘weiß zur Ernte’Der Wachtturm 2007 | 15. April
-
-
Geistige Speise in Wayuu
1998 wurde die Broschüre Für immer auf der Erde leben!a in Wayuu veröffentlicht. Sie hat sich im Predigtdienst und bei der Bibelstudientätigkeit unter den Wayuu als ein wertvolles Hilfsmittel erwiesen. Im Jahr 2003 wurden einige Brüder geschult, Publikationen von Jehovas Zeugen ins Wayuu zu übersetzen. Dank der mühevollen Arbeit der Übersetzer in Ríohacha sind weitere Broschüren fertiggestellt worden, die zum geistigen Wachstum der wayuusprachigen Verkündiger beitragen.
Seit 2001 werden Teile des Bezirkskongressprogramms ins Wayuu übertragen. Das Programm in der Muttersprache zu hören ist für alle an der Bibel Interessierten besonders hilfreich. Sie freuen sich schon auf den Tag, an dem auch die Bibeldramen in ihrer Sprache aufgeführt werden.
-