-
Sollte man die Scheidung gestatten?Der Wachtturm 1988 | 15. Mai
-
-
IM Juni 1986 sprachen sich in der Republik Irland zwei Drittel der Wähler dafür aus, das bisherige Scheidungsverbot beizubehalten. Damit ist Irland das einzige Land Westeuropas, in dem eine Scheidung noch ungesetzlich ist.
-
-
Sollte man die Scheidung gestatten?Der Wachtturm 1988 | 15. Mai
-
-
Aber auch für nichtreligiöse Menschen oder Atheisten, die sich wahrscheinlich nur nach den Landesgesetzen richten, sind die zu Anfang gestellten Fragen keineswegs leicht zu beantworten. Der Grund dafür ist ein von Land zu Land verschiedenes Scheidungsrecht, das manchmal sogar in den einzelnen Gebieten eines Landes unterschiedlich gehandhabt wird. In einem Buch werden etwa 50 Gründe aufgeführt, die in bestimmten Teilen der Vereinigten Staaten zu einer gesetzlichen Scheidung berechtigen können. Dazu gehören „grobes Fehlverhalten und Bosheit“, „eine geringe Wahrscheinlichkeit, daß die Ehe fortbesteht“, und „die Weigerung der Frau, mit ihrem Mann in einen bestimmten Bundesstaat zu ziehen“. In letzter Zeit ist durch die Scheidung nach dem Zerrüttungsprinzip auch noch die letzte Spur von Recht und Unrecht beseitigt worden.
Immer noch eine verworrene Situation
Obwohl viele dieser unterschiedlichen und gegensätzlichen Gesetze und Verordnungen auf die Bibel gestützt sein sollen, ist doch fraglich, ob sie wirklich die Eheeinrichtung stärken und zum Glück der Menschen beitragen. Eine eindeutige Antwort gibt die steigende Scheidungsrate — in einigen Ländern kommt eine Scheidung auf zwei Eheschließungen. Die Gesetze haben die Ehebande nicht gestärkt, sondern eher noch zum Unglück und zum Leid vieler Millionen beigetragen.
-