Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Liebe den Gott, der dich liebt
    Der Wachtturm 2006 | 1. Dezember
    • Liebe den Gott, der dich liebt

      „Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Sinn“ (MATTHÄUS 22:37).

      1, 2. Was war möglicherweise der Grund für die Frage, welches das größte Gebot ist?

      UNTER den Pharisäern der Tage Jesu wurde eine Frage offenbar heiß diskutiert: Welches von den mehr als 600 Einzelgesetzen des mosaischen Gesetzes war am wichtigsten? War es eines über das Opfern? Immerhin erlangte man durch Opfer Vergebung und konnte Gott danken. Oder war es vielleicht das Gesetz über die Beschneidung? Schließlich handelte es sich dabei um das Zeichen des Bundes, den Jehova mit Abraham geschlossen hatte (1. Mose 17:9-13).

      2 Konservative Juden dagegen argumentierten anscheinend, jedes Gesetz Gottes sei wichtig, auch wenn es so aussehe, als hätte das eine oder das andere weniger Bedeutung. Deshalb sei es verkehrt, irgendein Gebot über die anderen zu stellen. Die Pharisäer beschlossen, diese strittige Frage Jesus vorzulegen. Vielleicht würde er ja durch seine Antwort an Glaubwürdigkeit verlieren. Einer von ihnen trat daher an Jesus heran und fragte ihn: „Welches ist das größte Gebot im GESETZ?“ (Matthäus 22:34-36).

      3. Was ist nach Jesu Worten das größte Gebot?

      3 Was Jesus darauf antwortete, ist für uns von großer Bedeutung. Er brachte auf den Punkt, worauf es bei der wahren Anbetung schon immer ankam und immer ankommen wird. Er zitierte aus 5. Mose 6:5 und sagte: „ ,Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Sinn.‘ Dies ist das größte und erste Gebot.“ Obwohl der Pharisäer nur nach einem einzigen Gebot gefragt hatte, nannte Jesus ihm noch ein zweites. Er zitierte aus 3. Mose 19:18: „Das zweite, ihm gleiche, ist dieses: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.‘ “ Dann wies Jesus darauf hin, dass diese beiden Gebote das Wesen der reinen Anbetung ausmachten. Er sagte: „An diesen zwei Geboten hängt das ganze GESETZ und die PROPHETEN.“ Damit vereitelte er jeden Versuch, ihn auf eine Rangfolge der anderen Gesetze festzulegen (Matthäus 22:37-40).

  • Liebe den Gott, der dich liebt
    Der Wachtturm 2006 | 1. Dezember
    • Wie wichtig die Liebe ist

      4, 5. (a) Warum haben Jesu Worte den Pharisäer nicht überrascht? (b) Was ist für Gott mehr wert als Schlachtopfer und Opfergaben?

      4 Der Pharisäer, der Jesus gefragt hatte, war anscheinend über die Antwort weder empört noch überrascht. Er wusste, dass die Liebe zu Gott ein wesentlicher Gesichtspunkt der wahren Anbetung war, wenn man auch bei vielen Juden nichts von dieser Liebe erkennen konnte. In der Synagoge war es immerhin üblich, laut das Schema Israel aufzusagen. Dieses Glaubensbekenntnis schloss die Passage aus 5. Mose 6:4-9 ein, aus der Jesus zitierte. Gemäß dem Parallelbericht im Markusevangelium erwiderte der Pharisäer: „Lehrer, treffend hast du der Wahrheit gemäß gesagt: ‚Er ist E i n e r, und da ist kein anderer als er‘; und dieses, ‚ihn zu lieben mit ganzem Herzen und mit ganzem Verstand und mit ganzer Kraft‘, und dieses, ‚seinen Nächsten zu lieben wie sich selbst‘, ist weit mehr wert als alle Ganzbrandopfer und Schlachtopfer“ (Markus 12:32, 33).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen