-
Erstgeborener, ErstlingEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
ERSTGEBORENER, ERSTLING
Der Erstgeborene ist meistens der älteste Sohn eines Vaters (und weniger der Erstgeborene der Mutter), der Anfang der Zeugungskraft des Vaters (5Mo 21:17);
-
-
Erstgeborener, ErstlingEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Da die erstgeborenen Söhne bei den Israeliten dazu ausersehen waren, die Häupter der verschiedenen Hausgemeinschaften zu werden, vertraten sie die ganze Nation. Tatsächlich bezog sich Jehova auf die ganze Nation als auf seinen „Erstgeborenen“, da sie aufgrund des abrahamischen Bundes seine erstgeborene Nation war (2Mo 4:22). Angesichts der Tatsache, dass Jehova die Nation behütet und beschützt hatte, konnte er gebieten, ihm „alles männliche Erstgeborene, das jeden Mutterschoß unter den Söhnen Israels öffnet, bei Menschen und Tieren“, zu heiligen (2Mo 13:2). Somit waren die erstgeborenen Söhne Gott geweiht.
Später nahm Jehova die männlichen Leviten im Alter von einem Monat aufwärts – offensichtlich mit Ausnahme der 300 levitischen Erstgeborenen (vgl. 4Mo 3:21, 22, 27, 28, 33, 34 mit 3:39) – anstelle der erstgeborenen Söhne Israels. Ein Loskaufspreis von 5 Schekeln (11 $) musste Aaron und seinen Söhnen für jeden der 273 erstgeborenen Israeliten, die es mehr gab als Leviten, bezahlt werden. Ferner nahm Jehova die Haustiere der Leviten anstelle der erstgeborenen Haustiere der anderen Stämme (4Mo 3:40-48). Von da an musste ein erstgeborener Sohn nach einer Zeit der Unreinheit seiner Mutter Jehova in der Stiftshütte bzw. im Tempel dargestellt werden und durch die Zahlung des Schätzwertes für Jungen im Alter zwischen einem Monat und 5 Jahren losgekauft werden; dieser Schätzwert betrug „fünf Silberschekel nach dem Schekel der heiligen Stätte“ (3Mo 12:1-3; 27:6; 4Mo 18:15, 16).
-
-
Erstgeborener, ErstlingEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Von jeher hatte der erstgeborene Sohn eine achtbare Stellung in der Familie inne und war der Nachfolger des Familienoberhauptes. Er erbte einen doppelten Anteil vom Besitz des Vaters (5Mo 21:17).
-